idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit dem Programm StartGut bietet die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) Studieninteressierten, die sich das Studium in einem ingenieurwissenschaftlichen Fach vorstellen können, ein Vorsemester an. Es richtet sich insbesondere an diejenigen, die nicht sicher sind, ob sie sich den Einstieg in das reguläre Studium im Wintersemester zutrauen – sei es aus fachlichen Gründen – das können unzureichende Mathematik-Kenntnisse sein –, aus organisatorischen oder persönlichen Gründen.
Das Programm ist kostenfrei und bietet ein differenziertes Kursangebot in Mathematik. An die Vorlesungen schließen sich Übungen an, die mathematische und technische Inhalte verbinden. In der sogenannten Studierwerkstatt bleibt an vier Wochentagen zudem Raum für ein fachbezogenes Selbststudium. Bei Bedarf stehen Dozenten und Studierende aus höheren Semestern als Mentoren helfend zur Seite.
Dabei sowie durch die persönliche Beratung kristallisiert sich auch heraus, ob und welcher Ingenieurstudiengang die persönlichen Neigungen am besten trifft.
Auch Schülerinnen und Schülern, die kurz vor den Abiturprüfungen stehen und sich bereits jetzt für StartGut anmelden, können die Studierwerkstatt und die Erfahrung der Mentoren und Dozenten nutzen, um für das Abitur im Mai 2019 zu pauken oder erst danach einsteigen.
Die Anmeldung für die StartGut-Kurse – Beginn: Anfang April 2019 – ist bereits geöffnet:
https://www.h-brs.de/hbrs-startgut
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Lehrer/Schüler, Studierende
Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Umwelt / Ökologie
regional
Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).