idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.01.2019 14:30

Onkolotse übernimmt in Hamburg das Ruder

Saskia Lemm Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    Eine neue Onkolotsin im Universitären Krebszentrum des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) betreut ab sofort Krebspatientinnen und -patienten sowie de-ren Angehörige in jeder Phase der Erkrankung. Das neue Programm beinhaltet auch eine Kooperation mit dem Gesundheitskiosk Billstedt und Horn, um Krebspatienten in allen Sozial- und Bildungsschichten Beratung und Unterstützung zu bieten.

    Eine neue Onkolotsin im Universitären Krebszentrum des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) betreut ab sofort Krebspatientinnen und -patienten sowie deren Angehörige in jeder Phase der Erkrankung. Das neue Programm beinhaltet auch eine Kooperation mit dem Gesundheitskiosk Billstedt und Horn, um Krebspatienten in allen Sozial- und Bildungsschichten Beratung und Unterstützung zu bieten.

    Wo sind seriöse Informationen zu finden, welche Gesundheits- und Sozialeinrichtungen stehen im Umfeld zur Verfügung, welche Plattformen bieten Austausch und Hilfe?
    Um Krebspatientinnen und -patienten bei der Beantwortung solcher Fragen zu unterstützen, hat das Universitäre Cancer Center Hamburg (UCCH) das Onkolotsen-Programm gestartet.
    Wichtiger Einsatzort der Onkolotsen ist neben dem UKE der Gesundheitskiosk Billstedt und Horn, der im letzten Jahr als Gesundheitsangebot speziell für Hamburgerinnen und Hamburger in sozial benachteiligten Stadtteilen etabliert wurde.

    „Onkolotsen sind stetiger Ansprechpartner und Begleiter für Krebspatienten und deren Angehörige. Sie stimmen sich eng mit den Netzwerken aus Behandlern und Gesundheitsversorgern ab und können so Lotsenhilfe bieten, um einen optimalen Weg durch die medizinischen, sozialrechtlichen und organisatorischen Versorgungsangebote zu finden“, sagt Prof. Dr. Andrea Morgner-Miehlke, Stellvertretende Direktorin des UCCH.

    Onkolotse hilft bei der Steuerung durch die „Untiefen“ der Erkrankung

    Die aktuellen Daten bei Krebserkrankungen zeigen: Krebs entwickelt sich zunehmend zu einer chronischen Erkrankung. Das stellt viele Krebspatienten und deren Angehörige vor die Aufgabe, Eigenverantwortung für ihre Erkrankung zu übernehmen. Gleichzeitig sind die Gesundheitsversorger herausgefordert, die vielfältig vorhandenen Informationen für alle sozialen Bevölkerungsschichten zugänglich zu machen und strukturelle Hilfe zu bieten.

    „Mit der Erweiterung unseres Beratungsangebotes durch die Onkolotsin tragen wir einem großen Bedarf unserer Patienten Rechnung. Gesundheit umfasst aus unserer Sicht körperliches, geistiges und soziales Wohlergehen sowie Chancengleichheit in der Versorgung. Mit dem Gesundheitskiosk und in Zusammenarbeit mit dem Ärztenetz Billstedt-Horn e.V. ermöglichen wir eine neue Struktur, in der unsere Patienten genau dies bekommen sollen. Die Onkolotsin schließt insofern eine bisher vorhandene Beratungslücke für Krebspatienten in Billstedt und Horn“, sagt Alexander Fischer, Geschäftsführer der Gesundheit für Billstedt/Horn.

    Anja Weber ist die erste Onkolotsin in Hamburg. Sie wurde im bundesweiten Programm der sächsischen Krebsgesellschaft e.V. ausgebildet und freut sich jetzt auf den neuen Aufgabenbereich. „Patienten und deren Angehörige haben in jeder Phase der Krebserkrankung immer wieder viele Fragen. Ich möchte dabei helfen, Antworten auf diese Fragen zu geben und die richtigen Ansprechpartner in unserem komplexen Gesundheitssystem zu finden. So berate ich beispielsweise in der Vorbereitung auf Arztgespräche, in der Kommunikation mit den Krankenkassen oder helfe, Bewegungsangebote in der Nähe zu finden.“

    Bei diesen und vielen weiteren Themen können Onkolotsen kompetente Unterstützung bieten, Ansprechpartner benennen oder Informationsmaterialen zur Verfügung stellen.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Avin Hell
    Hubertus Wald Tumorzentrum - Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH)
    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
    Martinistraße 52
    20246 Hamburg
    Telefon: 040 7410-57835
    a.hell@uke.de


    Weitere Informationen:

    http://Informationen unter: www.ucch.de bzw. www.gesundheit-bh.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).