idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Technische Hochschule Brandenburg bietet acht Studienrichtungen im dualen Modus an.
Wer sich für ein duales Studium an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) interessiert, kann sich jetzt beim gewünschten Unternehmen bewerben. Auf der Seite https://bit.ly/2K3MS9f sind zahlreiche kooperierende Unternehmen aufgeführt. Wer dort nicht das passende Unternehmen findet, kann sich auch bei seinem/ihrem (Wunsch-) Unternehmen bewerben. Ab 1. Juni 2019 ist dann die Einschreibung an der THB möglich und die Voraussetzungen für ein duales Studium sind geschaffen.
An der THB können derzeit acht Studienrichtungen dual studiert werden: Informatik, Wirtschaftsinformatik, Medizininformatik, Betriebswirtschaftslehre, Maschinenbau, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen und Augenoptik/Optische Gerätetechnik.
Ein duales Studium ist ein vollwertiges Studium. Es verbindet das wissenschaftliche Hochschulstudium mit intensiven Praxisphasen. Die dual Studierenden besuchen die reguläre Vorlesung an der Hochschule und arbeiten in der vorlesungsfreien Zeit und können bestimmte Module im Unternehmen bearbeiten. So verbindet sich die berufliche Praxis mit der Theorie und eine Vergütung gibt es obendrauf.
Nähere Informationen im Internet: https://zdd.th-brandenburg.de/studieren/dual-studieren oder bei Dana Voigt: 03381/355-794.
Technische Hochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.600 Studierenden werden derzeit von 66 Professorinnen und Professoren betreut. Alle Studiengänge werden mit den internationalen Abschlüssen Bachelor oder Master angeboten. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de
https://www.th-brandenburg.de/fileadmin/user_upload/allgemein/Pressestelle/Duale... - Symbolbild duales Studium
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).