idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im Beltz-Verlag ist vor kurzem der dritte und letzte Band der Reihe „Psychotherapie in der Praxis“ erschienen, die Professoren und Professorinnen der Psychologischen Hochschule Berlin (PHB) herausgegeben haben.
Die drei Bände der Reihe bieten einen umfassenden Überblick über drei Therapieverfahren: Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und Systemische Therapie. Wissenschaftlich fundiert und dabei lebendig und praxisnah führen die Bände ein in Strategien, Techniken und Haltungen der jeweiligen therapeutischen Verfahren.
Im Beltz-Verlag ist vor kurzem der dritte und letzte Band der Reihe „Psychotherapie in der Praxis“ erschienen, die Professoren und Professorinnen der Psychologischen Hochschule Berlin (PHB) herausgegeben haben.
Die drei Bände der Reihe bieten einen umfassenden Überblick über Theorie und Praxis von drei wissenschaftlich anerkannten Therapieverfahren: Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und Systemische Therapie.
Wissenschaftlich fundiert und dabei lebendig und praxisnah führen die Bände ein in Strategien, Techniken und Haltungen der jeweiligen therapeutischen Verfahren. Durch den inhaltlichen Umfang und das Renommé der beteiligten Autoren und Autorinnen sind die Bücher dabei, sich zu Standardwerken für die Psychotherapieausbildung zu entwickeln. Es sei ein „Verhaltenstherapiebuch der Superlative“, schrieb etwa das Deutsche Ärzteblatt zum ersten Band der Reihe, das einen „profunden und explizit praxisorientierten Einblick in alle Aspekte der Verhaltenstherapie“ biete.
In Ergänzung zu den Büchern sind Lehr-DVDs erschienen, die psychotherapeutische Settings und Strategien sowie den Umgang mit problematischen oder konfliktreichen Situationen filmisch veranschaulichen.
Informationen zur Psychologischen Hochschule Berlin: https://www.psychologische-hochschule.de
Informationen zur Lehrbuchreihe: https://www.beltz.de/fachmedien/psychologie/buecher/produkt_produktdetails/40387...
https://www.beltz.de/fachmedien/psychologie/buecher/produkt_produktdetails/40387...
https://www.psychologische-hochschule.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
Psychologie
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).