idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.03.2019 15:18

Pressetermin: UniStem Day. Einblicke in die Stammzellforschung an Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Eva Tritschler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

    An dem Veranstaltungsmarathon zum jährlichen UniStem Day beteiligt sich auch wieder der Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS). Rund 50 Schülerinnen und Schüler führen selbst Laborversuche auf dem Gebiet der Stammzellforschung durch.

    Die Veranstaltung ist ausgebucht. Aber die Medienvertreter sind herzlich zur Berichterstattung eingeladen:

    UniStem-Day 2019
    Freitag, 15. März 2019, 8.30 bis 13.30 Uhr/8.30 bis 11.15 Uhr (Gruppen 1+2). 10.45 bis 13.30 Uhr (Gruppen 3+4) Raum A 058 der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Von-Liebig-Straße 20, 53359 Rheinbach

    Die jungen Teilnehmer aus zwei Rheinbacher Gymnasien sowie je einem aus Euskirchen und Meckenheim sind in vier Gruppen aufgeteilt und erhalten zunächst wie auch jeder Studierende eine Sicherheitsbelehrung und eine Laborführung. Damit sie wissen, wozu die verschiedenen Versuche dienen, die gleich durchgeführt werden, gibt es noch eine schülergerechte theoretische Einführung ins Thema.

    Erst jetzt vervielfältigen sie DNA mit der Polymerase-Kettenreaktion (PCR), führen eine Gel-Elektrophorese durch und erbringen damit den Nachweis einer Differenzierung bestimmter Stammzellen. Wer bei allen Punkten gut aufgepasst hat, gewinnt sicher auch einen der kleinen Preise beim Abschlussquiz.

    Der UniStem Day, bisher nur europaweit veranstalteter Informationstag zur Stammzellforschung für Schülerinnen und Schüler, findet erstmals auch in Australien, Kolumbien und Singapur statt. 2019 nehmen demnach 99 Forschungsstandorte - 90 in Europa - in 15 Ländern teil. In NRW beteiligen sich elf Institute mit über 550 Plätzen für die jungen Teilnehmer. Für NRW organisiert das Kompetenznetzwerk Stammzellforschung den Informationstag. Die H-BRS ist die einzige Fachhochschule beziehungsweise Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) im "Stammzellnetzwerk.NRW" und wird vertreten durch Edda Tobiasch, Professorin für Gentechnologie und Zellkultur.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Edda Tobiasch
    https://www.h-brs.de/de/prof-dr-edda-tobiasch


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie
    regional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).