idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.03.2019 10:43

22nd Colloquium on Personnel Economics (COPE)

Klaus P. Prem Presse - Öffentlichkeitsarbeit - Information
Universität Augsburg

    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Europa und darüber hinaus bilanzieren und diskutieren am 14. und 15. März 2019 an der Universität Augsburg den aktuellen Forschungsstand in allen Bereichen der Personalökonomik

    Rund 80 Expertinnen und Experten aus dem deutschsprachigen Raum, aus mehreren Europäischen Ländern und teils auch aus Kanada und Japan treffen sich am 14. und 15. März 2019 in Augsburg zum 22nd Colloquium on Personnel Economics (COPE).

    Die Personalökonomik wendet (mikro)ökonomische Modelle und ökonometrischer Methoden – mit Blick auf das Verhalten einzelner Unternehmen und Individuen – zu allen Aspekten des Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Verhältnisses an. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Betriebs- und aus der Volkswirtschaftslehre arbeiten hier gemeinsam an einem Forschungsgegenstand. Das Spektrum der vielfältigen Human Resources-Themen reicht von der Personalbeschaffung, Personalauswahl und Personalbeurteilung bis hin zu Personalentwicklung, Vergütung und Entlassungsentscheidungen.

    „Aktuelle Forschungen und Forschungsergebnisse zu all diesen Themen, darüber hinaus aber auch zu zusammenhängenden Fragen aus den Bereichen Organisation, Bildung und Gesundheit stehen auf unserem Tagungsprogramm, das neben einer Keynote und zwei Plenarsitzungen rund 20 Workshops umfasst“, erläutert Prof. Dr. Susanne Warning. Mit dem Team ihres Lehrstuhls für Global Business and Human Resource Management richtet sie die COPE 2019 an der Universität Augsburg aus. In den beiden zurückliegenden Jahren waren die Universität Zürich und die LMU München COPE-Gastgeberinnen, 2020 wird die Tagung in London stattfinden.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Susanne Warning
    Lehrstuhl für Global Business and Human Resource Management
    Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Augsburg
    D-86135 Augsburg
    Telefon -49(0)821-598-4067
    susanne.warning@wiwi.uni-augsburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.wiwi.uni-augsburg.de/bwl/warning/cope2019/
    http://www.wiwi.uni-augsburg.de/bwl/warning/cope2019/downloads/COPE-2019-program...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).