idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Organisatorische Veränderungen sollen durch Evaluation und Organisationsentwicklung unterstützt werden. Ziel der zukünftigen Weiterentwicklung von Evaluationsverfahren und -methoden sollte es sein, die Akteure stärker einzubeziehen sowie Umsetzung und Handeln zu forcieren. Das bedeutet, Ziele und Zwecke präzise zu formulieren, Diagnosen zu vereinfachen und Lern- und Veränderungskompetenzen dauerhaft zu implementieren.
Anke Hanft untersucht in ihrem neuen EvaNet-Beitrag das Verhältnis von Evaluation und Organisationsentwicklung und welche Bedeutung sie für organisatorische Veränderungsprozesse haben. Ihre Vorschläge zur "Reformulierung der Evaluation" entwickelt sie an Praxisbeispielen, die überwiegend aus dem Hochschulkontext stammen.
Der Beitrag von Anke Hanft, Professorin für Weiterbildung an der Universität Oldenburg, ist der Eröffnungsvortrag zur 6. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Evaluation e.V. (DeGEval); die Tagung fand vom 08. bis 10. Oktober 2003 an der Universität Hamburg statt.
Das EvaNet ist ein Internetportal zur Evaluation und Qualitätssicherung an deutschen Hochschulen, das vom Hochschul-Informations-System (HIS) und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) bereitgestellt wird. Der alle sechs Wochen erscheinende EvaNet-Newsletter berichtet über aktuelle nationale und internationale Entwicklungen in Hochschulen, Politik und in der Hochschulforschung zu den Themen Evaluation, Qualitätssicherung und Akkreditierung.
http://evanet.his.de/evanet/forum/positionen.html#hanft
http://evanet.his.de/evanet/aktuelles/newsletter022.pdf
http://evanet.his.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).