idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Technische Hochschule Brandenburg hat für regionales Unternehmen einen Baukasten zur einfachen Erstellung von Apps für touristische Angebote entwickelt.
Zu Ausstellungen und touristischen Angeboten wünschen sich Interessierte oft mehr Informationen als Adresse und Öffnungszeiten. Deshalb hat die Technische Hochschule Brandenburg (THB) für die Firma edv plan GmbH mit Sitz in Neuruppin einen Software-Baukasten entwickelt, mit dem Informationsplattformen für Mobilgeräte schnell, einfach und plattformübergreifend erstellt werden können. Mitfinanziert wurde das Kooperationsprojekt durch einen Brandenburger Innovationsgutschein (BIG-FuE).
Die mit dem Baukasten erstellbaren Anwendungen unterstützen jeweils mehrere Versionen der Betriebssysteme Android und iOS und sind bei fehlender Netzverbindung auch offline nutzbar. Individuelle Lagepläne, Veranstaltungskalender und interessante Orte („Points of Interest“) mit Audio- und Videoinformationen können integriert werden. Außerdem ermöglichen die Apps die Navigation zu diesen Orten durch Weitergabe des Zielstandortes an eine auf dem jeweiligen Smartphone installierte Navigations-App.
Das Projekt unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Schafföner aus dem Fachbereich Informatik und Medien wurde wie geplant Ende Februar abgeschlossen. Die edv plan GmbH wird den neuen App-Baukasten bereits in Kürze für eine größere touristische Veranstaltung im Land Brandenburg einsetzen.
Unternehmen, die sich ebenfalls für eine Zusammenarbeit mit der THB interessieren, können sich an das Zentrum für Gründung und Transfer wenden: https://zgt.th-brandenburg.de/. Eine Kontaktaufnahme ist auch möglich über die Präsenzstelle Prignitz mit den Standorten in Pritzwalk, Neuruppin und Wittenberge.
Technische Hochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.600 Studierenden werden derzeit von 66 Professorinnen und Professoren betreut. Alle Studiengänge werden mit den internationalen Abschlüssen Bachelor oder Master angeboten. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter
Informationstechnik, Wirtschaft
regional
Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).