idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Studie zu Körperbeschwerden und Emotionen bei Kindern und Jugendlichen - Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer im Alter von 12 bis 17 Jahren gesucht
Emotionen spielen in unserem Alltag eine wesentliche Rolle. Dabei unterscheiden sich Menschen in ihrer Art, Emotionen zu regulieren. In den letzten Jahren steht das Thema Emotionsregulation im Fokus der Forschung. Allerding wissen wir bisher sehr wenig über den Zusammenhang zwischen Emotionen und Körpererleben sowie körperlichen Beschwerden bei Kindern und Jugendlichen.
Die Abteilung für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Experimentelle Psychopathologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) möchte daher der Frage nachgehen, wie sich verschiedene Arten des Umgangs mit Emotionen auf das emotionale und körperliche Befinden von Kindern und Jugendlichen auswirken.
Für die Studie „Verrät mir mein Körper, wie ich mich fühle?“ werden Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren aus der Allgemeinbevölkerung gesucht. Die Studienteilnehmerinnen und Studienteilnehmer erhalten eine angemessene Aufwandsentschädigung. Wenn gewünscht, geben die Studienleiter zudem eine individuelle Rückmeldung zum Untersuchungsbefund. Fragen zur Studie oder Anmeldungen können per Mail an Studie-Gesundheit-Jugendliche@uni-mainz.de gesendet werden.
Jun.-Prof. Dr. Stefanie Jungmann
Abteilung für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Experimentelle Psychopathologie
Psychologisches Institut
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55099 Mainz
Tel. +49 6131 39-39201
E-Mail: jungmann@uni-mainz.de
https://klipsy.uni-mainz.de/abteilungsmitglieder/jungmann/
https://klipsy.uni-mainz.de/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Psychologie
überregional
Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).