idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wer schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigungen übersteht, hat ein hohes Maß an Resilienz. Eine neue Forschungsgruppe an der Universität Bonn untersucht nun diese psychische Widerstandskraft an der Schnittstelle zwischen Theologie, Philosophie und Medizin. Das Vorhaben wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft in den nächsten drei Jahren mit rund zwei Millionen Euro gefördert.
Die Forschungsgruppe „Resilienz in Religion und Spiritualität. Aushalten und Gestalten von Ohnmacht, Angst und Sorge“ startet noch im Sommersemester. „Welche Faktoren von Religion und Spiritualität genau zur Resilienz beitragen, ist bisher noch zu wenig untersucht“, sagt die Sprecherin der Forschungsgruppe Prof. Dr. Cornelia Richter von der Systematischen Theologie und Hermeneutik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.
Welche Bedeutung der Glaube für die psychische Widerstandskraft hat, wird in den nächsten drei Jahren eine Forschungsgruppe aus Theologen, Moralspsychologen, Philosophen und Medizinern gemeinsam untersuchen. Die Wissenschaftler kommen von den Universitäten Bonn, Köln, Rostock, Zürich und der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie erforschen Resilienz im Verhältnis zu dem, was im aktuellen Gesundheitsdiskurs als „religiöse und spirituelle Dimension“ menschlichen Lebens beschrieben wird.
Die Themen reichen von sinnstiftenden Erzählungen in der christlichen und jüdischen Tradition, Achtsamkeit in der anthropologischen Perspektive über Konzepte zur Resilienz, Religion und Spiritualität bis hin zu Fragebogenstudien und Interviews in der Psychosomatik und Palliativmedizin. Ziel ist die Erprobung und kritische Überprüfung der zuvor gewonnenen Resilienzdefinition, der einschlägigen Resilienzfaktoren und die Entwicklung eines interdisziplinären Resilienzmodells.
Prof. Dr. Cornelia Richter
Systematische Theologie und Hermeneutik
Evangelisch-Theologische Fakultät
Universität Bonn
Tel. 0228/734171
E-Mail: cornelia.richter@uni-bonn.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Medizin, Philosophie / Ethik, Religion
überregional
Forschungsprojekte, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).