idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.04.2019 14:08

Zocker auf dem Hochschulinfotag

Dr. Corinne Benzing Öffentlichkeitsarbeit
Technische Hochschule Bingen

    Drei Freunde von der TH Bingen starten mit ihrem eSports-Team durch und wollen ein neues Bild von „Zockern“ schaffen. Dafür holen sie zum Hochschulinformationstag am 13. April ein eSports-Turnier auf den Campus nach Bingen.

    Hohe Zuschauerzahlen, immense Preisgelder: eSports, also Wettbewerbe im Computerspielen, reißen längst die Massen mit. Auch die Studenten Lars Klippel, Andreas Klar und Yves Weilandt sind begeistert. Unterstützt durch die Technische Hochschule (TH) Bingen haben sie 2018 die Gruppe „Bingen Impulse“ gegründet und sind auf Anhieb in der ersten Universitätsliga für deutsche eSportler gelandet. Dass sie es mit den Teams dort aufnehmen können, wollen sie am Samstag, 13. April ab 10:00 Uhr beim selbstorganisierten eSports-Turnier „Bingen Extreme Rivals“ auf dem Campus zeigen. Am Hochschulinformationstag der TH Bingen treten sie live gegen sieben andere Universitäts- und Hochschulmannschaften an. Neben dem Erfolg geht es für die drei eSportler um mehr: Sie wollen damit aufräumen, dass Computerspieler Chips essen, im Keller sitzen und faul sind.

    „eSports motiviert mich immer wieder, neue Ziele zu erreichen“, erklärt Klar. „Natürlich geht es auch um Spaß, Zeit mit dem Team zu verbringen und neue Kontakte zu knüpfen.“ Zusammen mit seinen Studienfreunden Klippel und Weilandt hat er die Mannschaft an der TH Bingen ins Leben gerufen. Bei Informatik-Professor Thomas Marx sind sie damit auf offene Ohren gestoßen. „eSports ist mittlerweile eine international anerkannte Sportart. Außerdem passt er perfekt zum Profil einer Technischen Hochschule, da er die Kompetenzen für die Informatik fördern kann“, sagt Marx. Schnell war ein Raum gefunden, in dem am Vormittag Lehrveranstaltungen an den Computern stattfinden, am Nachmittag aber die eSports-Gruppe regelmäßig trainieren kann. Um die drei Gründer sind mittlerweile etwa 80 aktive Mitglieder an der TH Bingen gewachsen. Sie spielen unter anderem das Autoballspiel „Rocket League“, in dem sie sich am 13. April als Gastgeber messen.

    Wegen ihrer Leidenschaft kämpfen die Binger eSportler im Alltag oft mit Vorurteilen. Weilandt erzählt: „‘Du zockst doch nur‘ werden wir häufig belächelt. Viele sehen nicht, dass wir an Wettbewerben teilnehmen und uns dabei analysieren und weiterentwickeln, wie es auch andere Sportler machen.“ Sie wünschen sich mehr Anerkennung in der Gesellschaft für ihr Hobby. In der Liga von University eSports Germany (UEG), in der viele deutsche Universitäten und Hochschulen gemeldet sind, hat sich Bingen Impulse bereits einen Namen gemacht: Ihr Rocket-League-Team ist dort kurz nach der Gründung auf den fünften Platz geklettert.

    Langfristig peilt das Binger Team den Meistertitel in der Liga an. „Am Anfang ging es nur um den Spaß, mittlerweile haben wir richtigen Ehrgeiz entwickelt“, so Klippel. „Wir haben den Vorteil, dass wir aneinander gewöhnt und Freunde sind. Durch die kleine Hochschule kennen wir neue Mitglieder meist auch schon vorher.“ Mit dem Turnier an der TH Bingen, an dem unter anderem der amtierende deutsche Hochschulmeister aus Karlsruhe teilnimmt, will Bingen Impulse weiter auf sich aufmerksam machen. „Außerdem erhoffen wir uns neuen Zuwachs“, sagt das Team. Grundvoraussetzung für Neumitglieder ist Ehrgeiz. Denn hier geht es um mehr, als am Computer zu „daddeln“.

    Hochschulinformationstag der TH Bingen, 13. April 2019
    Am Samstag, dem 13. April 2019, von 10 bis 14 Uhr lädt die TH Bingen alle Studieninteressierten ein: Bei Vorlesungen, Beratungen und in offenen Laboren können sie sich über das Studium an der TH Bingen informieren. Die Hochschule bietet Studiengänge von Technik über Umwelt- und Klimaschutz und den Lebenswissenschaften bis hin zu Informatik, Digitalisierung und Energie an. Viele Studiengänge können auch dual studiert werden, das heißt mit vertiefter Praxis, parallel zur Ausbildung oder zum Beruf.

    www.th-bingen.de/hit


    Weitere Informationen:

    http://www.th-bingen.de/hit


    Bilder

    Das eSports-Team „Bingen Impulse“ trainiert regelmäßig an der TH Bingen.
    Das eSports-Team „Bingen Impulse“ trainiert regelmäßig an der TH Bingen.
    Quelle: Quelle: TH Bingen/Jonas von Blohn


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).