idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Angebot für Firmen beim Tag der offenen Tür am 24. Mai
Am Tag der offenen Tür der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) am Freitag, 24. Mai 2019 sind nicht nur Studieninteressierte, sondern auch Unternehmensvertreterinnen und -vertreter willkommen. Von 10:00 bis 15:00 Uhr wird es im „Unternehmens-Café“ Informationen und Gespräche zu den unterschiedlichsten Themen geben, z. B. zum dualen Studium, zu Studien- und Weiterbildungsangeboten, Möglichkeiten zur Gewinnung von Fachkräften, Forschungs- oder Kooperationsprojekten und vielem mehr.
Bei frischem Kaffee und Kuchen können Gespräche geführt, Kontakte geknüpft und Labore in den drei Fachbereichen „Technik“, „Informatik und Medien“ sowie „Wirtschaft“ besichtigt werden. Als zentraler Treffpunkt ist das Unternehmens-Café auf dem Campus am großen, roten Pavillon vor dem Wirtschaftswissenschaftlichen Zentrum (Hauptgebäude) zu finden.
Das Unternehmens-Café ist ein Angebot des Zentrums für Durchlässigkeit und duales Studium (ZDD). Nähere Informationen zum Tag der offenen Tür finden sich im Internet unter: http://www.th-brandenburg.de/programm.html
Technische Hochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft - zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.600 Studierenden werden derzeit von 66 Professorinnen und Professoren betreut. Alle Studiengänge werden mit den internationalen Abschlüssen Bachelor oder Master angeboten. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).