idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 13. April 2019 begrüßte die Dresden International University 29 neue Studierende in den Studiengängen Physiotherapie B. Sc., Pflege, B. Sc., Notfallsanitäter B. Sc. und Hebammenkunde, B. Sc.
Immer mehr junge Menschen interessieren sich für eine Ausbildung und Studium im Gesundheitswesen. Die Frage ob Ausbildung oder Studium wird an der DIU ganz einfach beantworten. Die Antwort heißt: ausbildungsbegleitend studieren. Seit mehr als sieben Jahren bietet die Dresden International University verschiedene Programme für Interessierte an und jährlich steigen die Teilnehmerzahlen.
Am 13. April 2019 starteten nun die neuen Studierenden. Insgesamt 29 junge Menschen begrüßten die DIU und ihre Netzwerkpartner, wie beispielsweise das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Die Teilnehmer, die parallel Ausbildung und Studium absolvieren, entschieden sich entweder für die Physiotherapie, B.Sc., die Pflege, B.Sc., Notfallsanitäter/in, B.Sc. oder die Hebammenkunde, B.Sc. Die ersten zweieinhalb Jahre studieren die Teilnehmer gemeinsam, bevor die Gruppen sich fachspezifisch teilen.
Eröffnet wurde die Immatrikulationsfeier von der wissenschaftlichen Leiterin des Studiengangs Physiotherapie, B.Sc. Dipl. Med.-Päd. Annette Lohmann. Sie ist die Studienkoordinatorin für ausbildungsbegleitende Studiengänge und Fachlehrerin an der Carus Akademie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden.
Besonders wichtig für die DIU ist auch zukünftig auf die wertvolle und wichtige Arbeit im Gesundheitswesen hinzuweisen. Aus diesem Grund entschied sich Frau Lohmann dieses Jahr für ein besonderes und nachhaltiges Wilkommensgeschenk - Blumensamen, die Freude, Wachstum, Stärke und Inspiration der Neuimmatrikulierten bringen sollen.
Für Kurzentschlossene ist es möglich in den Bachelorstudiengang Pflege, B.Sc. dieses Jahr erneut im Oktober zuzusteigen. Die anderen drei Studiengänge starten wieder im April 2020.
Fragen können Interessierte gern an die DIU-Studiengangsmanagerin Anna Kojro-Richter richten.
https://www.di-uni.de/news-presse/steigendes-interesse-am-gesundheitswesen
Steigendes Interesse am Gesundheitswesen
kostenloses Bild von Pixabay
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter
Ernährung / Gesundheit / Pflege
überregional
Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).