idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.06.2019 09:28

HAW-Student Marius Block mit „Hauke Trinks-Preis“ ausgezeichnet

Sophie Janik Marketing & PR
NIT Northern Institute of Technology Management gGmbH

    Zum zweiten Mal hat das NIT Northern Institute of Technology Manage-ment den „Hauke Trinks-Preis“ ausgerufen. Im Rahmen des jährlichen Sommer Barbecues wurden die Gewinner_innen ausgezeichnet. Den begehrten ersten Platz belegte Marius Block, Student an der Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW), mit seiner Bachelorarbeit über die Klassi-fizierung und Darstellung von Lipidstrukturen. Den zweiten Platz belegte Marcel Otte und den dritten Platz Kristina Wolff, beide ebenfalls von der HAW Hamburg.

    Hamburg, 21. Juni 2019: Zum zweiten Mal hat das NIT Northern Institute of Technology Manage-ment den „Hauke Trinks-Preis“ ausgerufen. Im Rahmen des jährlichen Sommer Barbecues wurden die Gewinner_innen ausgezeichnet. Den begehrten ersten Platz belegte Marius Block, Student an der Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW), mit seiner Bachelorarbeit über die Klassi-fizierung und Darstellung von Lipidstrukturen. Den zweiten Platz belegte Marcel Otte und den dritten Platz Kristina Wolff, beide ebenfalls von der HAW Hamburg.
    Mit dem Hauke Trinks-Preis würdigt das NIT das Ansehen seines Gründungsvaters und möchte junge Menschen auf das Leben und Wirken des ehemaligen Präsidenten der TUHH aufmerksam machen. Der Preis richtete sich an Bachelor-Studierende der Hamburger Hochschulen aus dem MINT-Bereich, die bei ihrer Abschlussarbeit hervorragende Leistungen erbracht, ein hohes Maß an wissenschaftlicher Neugier bewiesen sowie originelle und interdisziplinäre Ansätze zum wissen-schaftlichen Erkenntnisgewinn verfolgt haben.
    Marius Block hat sich mit seiner Bachelorarbeit zum Thema „Classification of Lipid Structures by Natural Language Processing“ durchgesetzt und somit den verdienten ersten Platz erhalten. Zu-sätzlich erhielt er ein Preisgeld von 1.000 Euro. Der Student der Biotechnologie überzeugte die Jury durch den interdisziplinären Ansatz zwischen Chemie-, Biologie und Ingenieurwissenschaft sowie der Informatik und Linguistik. Zusätzlich hat seine Arbeit eine hohe gesellschaftliche Relevanz, da Lipide in der medizinischen Forschung immer mehr an Bedeutung gewinnen.
    Auf den Wettbewerb aufmerksam gemacht wurde Marius Block durch seinen Erstgutachter Prof. Dr. Ing. Gerwald Lichtenberg, Professor für Physics & Control Systems an der HAW: „Herr Block ist ein Ausnahme-Student mit außergewöhnlichen kognitiven Fähigkeiten und einem schnellen Auf-fassungsvermögen für komplexe Zusammenhänge und Mut zu alternativen Wegen, wie sie Hauke Trinks auch stets gesucht hat.“
    Mit seiner Arbeit hat Marius Block einen bedeutenden Impuls für die Auswertung und Forschung von Lipiden geleistet und einen originellen Ansatz qualitativ hochwertig ausgearbeitet. „Ich hatte das große Glück auch mit der Universität Hamburg zusammenarbeiten zu können, insbesondere mein Zweitgutachter Prof. Andrew Torda, unterstützte mich bei der Modellierung der Daten und gab mir wichtige Impulse für die Übersetzung von Lipid-Molekülen.“ Derzeit arbeitet Marius Block als Lehrbeauftragter für Informatik an der HAW, kann sich aber vorstellen in Zukunft sein Interesse für Data Science in eine Selbstständigkeit münden zu lassen.

    Über das NIT
    Am NIT Northern Institute of Technology Management lernen Talente aus aller Welt, Manage-mentaufgaben verantwortungsvoll zu übernehmen. Mit seinem Masterprogramm in Technology Management (M. A./MBA) bietet das NIT ein englischsprachiges Studium an, das auch in Kombi-nation mit einem M. Sc. in Ingenieurwissenschaften an der Technischen Universität Hamburg (TUHH) als Doppelmaster absolviert werden kann. Das NIT wurde 1998 von 40 Professoren der TUHH als gemeinnützige GmbH gegründet. Es wird unter anderem von verschiedenen Stiftungen und Unternehmen finanziell unterstützt. Das NIT befindet sich auf dem Campus der TUHH im Hamburger Süden.

    Pressekontakt
    Sophie Janik
    Manager PR & Marketing
    Kasernenstr. 12, 21073 Hamburg
    sophie.janik@nithh.de
    Tel. 040 42878 4217
    www.nithh.de


    Weitere Informationen:

    https://www.nithh.de/de/nit/htp/


    Bilder

    Foto (v.l.n.r.): Verena Fritzsche (Geschäftsführerin NIT), Marcel Otte, Marius Block, Kristina Jasmin Wolff, Wolfgang Höll (Admissions & Company Relations Manager NIT)
    Foto (v.l.n.r.): Verena Fritzsche (Geschäftsführerin NIT), Marcel Otte, Marius Block, Kristina Jasmi ...
    NIT/Marie-Lena Dieckmann
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).