idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.11.2003 10:36

Glückskäfer für Humboldt-Stiftung

Petra Dhein Pressereferat
Alexander von Humboldt-Stiftung

    21. Pressemitteilung, 10. November 2003
    Glückskäfer für die Humboldt-Stiftung

    Neu entdeckte Art:
    Canthon humboldti krabbelt durch Costa Rica
    Pressefoto unter
    www.humboldt-foundation.de/presse

    Pünktlich zum 50. Jubiläumsjahr der Alexander von Humboldt-Stiftung gibt es jetzt den ersten Humboldt-(Stiftungs-)Käfer. Die neue Art Canthon humboldti wurde von den lateinamerikanischen Wissenschaftlern Bert Kohlmann und Angel Solís im Regenwald Costa Ricas entdeckt. Die neue Art gehört zur Gruppe der Skarabäen - verwandt mit den Tieren, die ägyptische Priester einst verehrten.

    Der Beiname "Humboldt" ist in Geographie, Biologie, Mineralogie oder Ökonomie keine Seltenheit. So tragen z. B. ein Gebirge am Südpol, Salze aus Böhmen, Pinguine in Süd- und Orchideen in Zentralamerika ihren Namen zu Ehren des Naturreisenden.

    Doch mit der neuen Art Canthon humboldti wollen die Entdecker explizit auch die gleichnamige Stiftung ehren. Mit Forschungsstipendien und Preisen ermöglicht die Stiftung jährlich über 1000 Forschern aus aller Welt, mit deutschen Kollegen an Forschungseinrichtungen in Deutschland zu arbeiten.

    "Für mich war das Humboldt-Stipendium von sehr großer Bedeutung", erklärt Kohlmann, der selbst 1999 mit einem Humboldt-Stipendium an der Universität des Saarlandes forschte. "Es hat mir ermöglicht, meine Forschung intensiv voranzutreiben und Kontakte zu deutschen Wissenschaftlern zu etablieren.

    Heute forscht Kohlmann an der Escuela de Agricultura de la Region Tropical Humeda (EARTH) in San José, Costa Rica. Solís ist Wissenschaftler am Instituto Nacional de Biodiversidad in Santo Domingo.

    Die neue Käferart ist laut den Entdeckern rund sechs Millimeter lang und etwas über drei Millimeter breit. Ihr Vorkommen ist im pazifischen tropischen Regenwald Costa Ricas von 0 bis 500 m Höhe. Da sie bislang nur mit Flugabfangfallen nachgewiesen wurde, ist über die Lebensweise der neuen Art bislang nur bekannt, dass sie während des Tages bis zu 1 m Höhe (vielleicht mehr) über dem Urwaldboden fliegend aktiv ist.

    Kennzeichnend für alle Skarabäen ist ihre Eigenart, Futter- oder Brutpillen aus ihrer Nahrung zu kneten, um sie fortzuwälzen und zu vergraben. Eine Strategie, die sich im Wettbewerb mit anderen Arten um Nahrungs- oder Brutstätte sehr erfolgreich zeigte. Als Angehöriger der Skarabäen hat Canton humboldti jedenfalls berühmte Verwandte: In Ägypten wurden Skarabäen zur Pharaonenzeit als Symbol des Urgottes Re verehrt. In Deutschland trug ihnen ihr Brutverhalten einen etwas profanen Namen ein. "Pillendreher" oder "Pillenwälzer" nennt man die Tiere hierzulande.

    50 Jahre Alexander von Humboldt-Stiftung
    Jährlich ermöglicht die Humboldt-Stiftung über 1.800 Forschern aus aller Welt einen wissenschaftlichen Aufenthalt in Deutschland. 1953 wurde die Stiftung in Bonn wiedererrichtet. Heute verbindet das Humboldt-Netzwerk weltweit rund 23.000 Humboldtianer aller Fachgebiete in 130 Ländern.

    Presse-Kontakt
    Florian Klebs
    Antonia Petra Dhein
    Pressestelle Humboldt-Stiftung
    Fon: +49 (0)228 833 257
    presse@avh.de


    Weitere Informationen:

    http://www.humboldt-foundation.de/presse


    Bilder

    Canthon humboldti
    Canthon humboldti

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).