idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.07.2019 11:58

AWMF fordert: Forschungsaktivitäten junger Medizinerinnen und Mediziner als Weiterbildungszeit anerkennen

Medizin - Kommunikation Medizinkommunikation
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V.

    Für eine wissenschaftlich fundierte Patientenversorgung braucht es wissenschaftlich tätige Medizinerinnen und Mediziner: Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) e.V. setzt sich daher seit vielen Jahren dafür ein, wissenschaftliches Arbeiten von ärztlichem Fachpersonal stärker zu fördern. Initiativen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) „Clinician Scientists“ mit Forschungs- und Weiterbildungsprogrammen zu unterstützen, sei daher der richtige Weg.

    Es fehle allerdings immer noch an attraktiven Karrierewegen für forschende Ärztinnen und Ärzte. Außerdem müssten Zeiten für Forschung während der Weiterbildung auch auf diese angerechnet werden, erklärt die AWMF.

    Patientenversorgung, Lehre und Wissenschaft: Diese drei Aufgaben haben lange Zeit den Alltag von Ärztinnen und Ärzten, insbesondere in der Universitätsmedizin, geprägt. Allerdings fehlt heute vielen von ihnen aufgrund der Arbeitsverdichtung in der Krankenversorgung die Zeit für Forschungsaktivitäten. Auch gibt es für junge, im ärztlichen Dienst Tätige wenige berufliche Perspektiven und attraktive Karrierewege in der medizinischen Wissenschaft: Wer forschen will, muss das nicht selten am Feierabend, in seiner Freizeit, machen. „Die enge Verknüpfung von Forschung und Versorgung ist in der Medizin jedoch wichtig, um Forschungserkenntnisse rasch in die Versorgung zu überführen oder um Erfahrungen aus der Versorgung unmittelbar in die Forschung einfließen zu lassen“, betont AWMF-Präsident Professor Dr. med. Rolf Kreienberg.

    Das Problem hat auch die Bundesregierung erkannt und in ihrem Koalitionsvertrag die „bundesweite Implementierung von ‘Clinician Scientist-Programmen‘“ vorgesehen. Im Jahr 2018 hat die DFG zum ersten Mal solche Programme ausgeschrieben. Derzeit werden 13 Forschungsprogramme für medizinische Nachwuchskräfte gefördert, die sich in der Weiterbildung zur Fachärztin/zum Facharzt befinden. Die Programme sollen sie zu wissenschaftlichem Arbeiten während der Weiterbildung motivieren und über ein forschungsbezogenes Curriculum sowie verbindliches Mentoring für Forschung qualifizieren. Allerdings werden Forschungszeiten derzeit durch die Landesärztekammern zum Teil nur sehr begrenzt und unterschiedlich für die Facharztweiterbildung anerkannt. „Das muss sich dringend ändern, da sich die gesamte Weiterbildungszeit für forschende Medizinerinnen und Mediziner sonst deutlich verlängert“, kritisierte Professor Dr. med. Leena Bruckner-Tuderman, Vizepräsidentin der DFG, bei der letzten AWMF-Delegiertenkonferenz. Das sei für das junge ärztliche Personal nicht attraktiv und behindere ihre Karriere, anstatt sie zu befördern. „Die AWMF wird sich weiterhin dafür einsetzen, dass Forschungszeiten angemessen für die Fachärzteweiterbildung angerechnet werden“, betont daher auch Professor Dr. med. Rolf-Detlef Treede, stellvertretender Präsident der AWMF.

    Eine weitere wichtige Maßnahme ist es, den an Forschung interessierten jungen Medizinerinnen und Medizinern attraktive Karrierewege zu eröffnen. Ein Schritt in diese Richtung sind „Advanced Clinician Scientist- Programme“. Diese wenden sich an diejenigen, die ihre Weiterbildung zur Fachärztin/zum Facharzt bereits abgeschlossen haben und zum Teil schon in einer Leitungsfunktion sind. Denn auch nach der Weiterbildung braucht es vertraglich geschützte Zeiten für Forschung. Außerdem haben diese Programme, die jetzt starten sollen, einen weiteren wichtigen Effekt: Diese Forschenden können ihrerseits über eigene Arbeitsgruppen den Nachwuchs an wissenschaftliches Arbeiten heranführen.

    Beide Programme sind gut, aber sie reichen noch nicht aus. Auch innerhalb des Studiums müssten mehr wissenschaftliche Grundlagen vermittelt werden, so Treede. Eine wichtige Rolle kommt außerdem den wissenschaftlich-medizinischen Fachgesellschaften zu, die ihrerseits Nachwuchsakademien schaffen, klinische Studien zu speziellen Themen unterstützen oder die Vernetzung der „Clinician Scientists“ begleiten können. Die AWMF ist sich sicher: Man braucht die Unterstützung aller beteiligten Akteure. Denn ohne eine krankheitsorientierte und patientennahe Forschung wird nicht nur die Qualität der medizinischen Forschung in Deutschland sinken, sondern auch die Qualität der Patientenversorgung.

    Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF) bündelt die Interessen der medizinischen Wissenschaft und trägt sie verstärkt nach außen. Sie handelt dabei im Auftrag ihrer 179 medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften. Gegründet 1962 mit dem Ziel, gemeinsame Interessen stärker gegenüber dem Staat und der ärztlichen Selbstverwaltung zu positionieren, erarbeitet die AWMF seitdem Empfehlungen und Resolutionen und vertritt diese im wissenschaftlichen und politischen Raum. Die AWMF ist Ansprechpartner für gesundheitspolitische Entscheidungsträger, wie den Gemeinsamen Bundesausschuss, und koordiniert die Entwicklung und Aktualisierung medizinisch wissenschaftlicher Leitlinien in Deutschland. Jede gemeinnützige Fachgesellschaft in Deutschland kann Mitglied werden, sofern sie sich wissenschaftlichen Fragen der Medizin widmet. Die AWMF finanziert sich vorwiegend durch die Beiträge ihrer Mitgliedsgesellschaften und Spenden.

    Pressekontakt AWMF:
    Dagmar Arnold
    Luisenstraße 58/59
    10117 Berlin
    Tel.: +49-(0)711 8931-380
    arnold@medizinkommunikation.org
    presse@awmf.org
    http://www.awmf.org

    AWMF-Geschäftsstelle
    Dennis Makoschey
    Birkenstraße 67
    10559 Berlin
    Tel. +49-(0)30-20097777
    office@awmf.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).