idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.11.2003 13:52

Das Wissenschafts-Ass 2003: An-Institut für Mechatronik

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Das Wissenschafts-Ass 2003: An-Institut für Mechatronik
    Chemnitzer Forschungsteam beim Wettbewerb "Sachsen Asse" erfolgreich

    Sie haben Mut und Ausdauer, sind kreativ und engagiert, gehen neue Wege und produzieren Innovationen am laufenden Band. Gemeint sind die "Sachsen-Asse 2003", die am vergangenen Samstag während einer festlichen Gala in der Chemnitzer Stadthalle geehrt wurden. 200 Vorschläge gingen zuvor beim Veranstalter, der Mediengruppe blitzpunkt, ein, darunter 16 im Bereich Wissenschaft. Am Ende hatte in dieser Kategorie das Institut für Mechatronik an der TU Chemnitz die Nase vorn und erhielt den von CineStar gestifteten und mit 2.000 Euro dotierten Medienpreis.

    Das Forschungsteam an der TU Chemnitz hat gemeinsam mit der CADsys GmbH Chemnitz und der Fiedler Elektromobile-Batterieantriebstechnik Hohndorf eine neue Technologie für muskelkraftgetriebene Mobile und Geräte entwickelt. Gemeint ist damit eine intelligente Steuerung elektrischer Zusatzantriebe. Beispielsweise kann dank der so genannten "human_power_plus"-Lösung ein Rollstuhl- oder Fahrradfahrer in schwierigem Gelände oder an Steigungen wirkungsvoll unterstützt werden. Für Rollstuhlfahrer bietet diese Lösung noch weitere Vorteile: individuell angepasste Verstärkung des Antriebes an die Leistungsfähigkeit des Nutzers, höherer Bedien- und Nutzungskomfort, weniger Krafteinsatz, größerer Fahrradius, Hilfe bei Rampenauffahrten und eine Gleichlaufunterstützung. Im "Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderung 2003" fand diese Entwicklung bei namhaften Rehabilitationstechnik-Firmen im In- und Ausland bisher große Beachtung.

    Weitere Informationen: Institut für Mechatronik e.V. an der TU Chemnitz, Reichenhainer Straße 88, 09126 Chemnitz, Telefon (03 71) 5 31 - 46 79, Fax (03 71) 5 31 - 46 69, http://www.tu-chemnitz.de/ifm , E-Mail ifm@ifm.tu-chemnitz.de . Nähere Infos zu den SACHSEN ASSEn: http://www.sachsen-asse.de

    Das Forschungsteam (Claus-Dieter Wolf, Frieder Swoboda, Volker Köbsch, Thomas Härtel, Volker Fielder(v.l.)) erhielt das Wissenschafts-Ass 2003. Rechts im Bild: Hilmar Fuchs, Direktor des Sächsischen Textilforschungsinstitutes, der die Laudatio hielt, sowie Heike Leschner, die die festliche Gala moderierte.)


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-chemnitz.de/ifm
    http://www.sachsen-asse.de


    Bilder

    Das Forschungsteam (Claus-Dieter Wolf, Frieder Swoboda, Volker Köbsch, Thomas Härtel, Volker Fielder(v.l.)) erhielt das Wissenschafts-Ass 2003. Rechts im Bild: Laudator Hilmar Fuchs und Moderatorin Heike Leschner. Foto: Wolfgang Schmidt
    Das Forschungsteam (Claus-Dieter Wolf, Frieder Swoboda, Volker Köbsch, Thomas Härtel, Volker Fielder ...


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Maschinenbau, Medizin, Sportwissenschaft, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).