idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.11.2003 14:47

Software-Entwicklung der Bauhaus-Universität erfolgreich

Dipl.-Journ. Reiner Bensch Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    ©metacoon zukünftig die Standard-Lernplattform der Universität Erfurt

    Die Universität Erfurt wird künftig mit der Softwareentwicklung ©metacoon der Bauhaus-Universität arbeiten. Der Senat der Uni-Erfurt hat dies in seiner Sitzung einstimmig beschlossen, bestätigte die Pressestelle der Erfurter Universität auf Anfrage.
    Der Senat hat den Vorschlag des IT-Ausschusses angenommen, dass ©metacoon zukünftig die Standard-Lernplattform der Universität sein soll. Der IT-Ausschuss hatte mehrere Plattformen geprüft und nach der Präsentation einer Auswahl von Lernsystemen am 3. Juni diesen Jahres, die Softwareentwicklung der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar, metacoon, als Favorit gewählt. Seit dem letzten Sommersemester läuft eine Teststellung des Lernsystems am Lehrstuhl Lernen und neue Medien von Prof. Niegemann (Erziehungswissenschaftliche Fakultät).

    Bisher eingesetzt wurde metacoon in online unterstützten Kursen der Bauhaus-Universität und einer Reihe deutscher Hochschulen, unter anderem der Universität der Künste Berlin / Institute of Electronic Business, der Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam, der Universität Stuttgart / Projekt ITO, der Technischen Universität Ilmenau / Fachgebiet Produktionswirtschaft / Industriebetriebslehre.

    ©metacoon ist eine Plattform für Online-Lehre, Präsenzlehre-Unterstützung, Online-Projektarbeit und kooperative Produktion digitaler Lernmaterialien. Die Besonderheit gegenüber anderen Lernsystemen ist die leichte Anpassbarkeit an Anforderungen eines Bildungsanbieters durch ein Baukastensystem. metacoon wurde im Rahmen Projektes medienquadrat an der Bauhaus-Universität Weimar entwickelt und ab 2004 opensource, d.h. lizenzkostenfrei, zur Verfügung gestellt. Das Vorhaben wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Programm Neue Medien in der Hochschullehre gefördert.


    Weitere Informationen:

    http://www.metacoon.de
    http://www.uni-weimar.de/m2


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
    regional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).