idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.11.2003 17:24

Neuer integrativer Ansatz Saarbrücker Ingenieurwissenschaften

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    EINLADUNG

    Vorstellung des neuen integrativen Ansatzes
    der Saarbrücker Ingenieurwissenschaften

    Donnerstag, 13. November 2003, 17.00 Uhr
    Universität des Saarlandes, Campus Saarbrücken,
    Geb. 23, großer Hörsaal

    Ingenieure in Forschung, Entwicklung, Konstruktion und Produktion bewegen sich im Spannungsfeld zwischen mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen einerseits und vielfältigen technischen Anwendungen in Maschinenbau, Elektrotechnik und Werkstoffwissen-schaften andererseits. Dabei kommt dem interdisziplinären Wissen und Verständnis komplexer Systeme eine zunehmende Bedeutung zu. Zudem erfordert der rasante technische Fortschritt eine kontinuierliche Weiterbildung, die nur auf der Basis einer breiten natur- und ingenieurwissenschaftlichen Grundausbildung realisierbar ist.

    Um diesen wachsenden Anforderungen auch in Zeiten schwindender Ressourcen Rechnung tragen zu können, sind die ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge der Universität des Saarlandes grundlegend überarbeitet worden. Die neuen Ansätze, die auf einer engen Vernetzung der Ingenieurwissenschaften fußen, werden im Rahmen dieser Veranstaltung öffentlich vorgestellt.

    Es laden ein die Fachrichtungen Elektrotechnik sowie Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik der Universität des Saarlandes

    17.00 Uhr Begrüßung durch die Universitätspräsidentin
    Prof. Dr. Margret Wintermantel

    Grußwort
    Dipl.-Volksw. Hermann Götzinger
    Stellv. Hauptgeschäftsführer der IHK des Saarlandes

    Vorstellung des integrierten Studiengangs Ingenieurwissenschaften
    Prof. Dr. Frank Mücklich
    - Integriertes Grundstudium Ingenieurwissenschaften
    Dekan Prof. Dr. Hartmut Janocha
    - Hauptstudium Mechatronik
    Dekan Prof. Dr. Horst Vehoff
    - Hauptstudium Werkstoffwissenschaften

    Vortrag
    "Mechatronik - interdiszipinäre Ingenieurkunst bewegt den Alltag"
    Prof. Dr. Klaus Janschek
    TU Dresden, Lehrstuhl für Automationstechnik

    Vortrag
    "Kooperation zwischen Ingenieurwissenschaften und Fraunhofer-Instituten"
    Dr. Thomas Velten
    Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik -IBMT
    Prof. Dr. Walter Arnold
    Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren - IZFP

    18.30 Uhr Come together
    Informationsaustausch bei Bier und Brezeln


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).