idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.11.2003 13:31

"Manchmal mache ich vor Freude einen Satz"

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Auftakt zur Ringvorlesung Perspektive Sprachwissenschaft

    Im Rahmen der Ringvorlesung Perspektive Sprachwissenschaft berichtet Martina Groß (Lillig), Geschäftsführerin der 7°OST Werbeagentur GmbH in Saarbrücken am

    Dienstag, dem 18. November 2003, von 17-19 Uhr,
    in Gebäude 35, Raum 206, Uni-Campus Saarbrücken,

    aus ihrem Alltag als Werbetexterin: "Meistens sieht es nachher einfacher aus, als es wirklich war. Und alle finden es gut - alle in der Agentur. Nur der Kunde nicht. Dessen Kunde wiederum - so ist sich jeder Werber sicher - würde es gut finden. Aber der Kunde ist der König. Und die Werbefachleute? Was sind die? Die Hofnarren? Der Vortrag will Einblicke in den Arbeitsalltag einer Werbetexterin geben: Sprache machen, die verkauft - das ist ein Bereich. Diese Sprache dann dem Kunden verkaufen, das ist wieder ein ganz anderer. Hier treffen Konnotationen auf Perspektiven, Phraseologismen auf Gesprächsverhalten und Humor auf Werbung. Womit wir wieder bei den Hofnarren wären ..."

    Perspektive Sprachwissenschaft ist im Sommer 2001 am Lehrstuhl Germanistische Linguistik von Frau Professor Dr. Barbara Sandig an der Universität des Saarlandes entstanden und wird von der Kooperationsstelle Hochschule und Arbeitswelt der Universität des Saarlandes unterstützt.

    Das aktuelle Programm finden Sie im Internet unter
    http://www.perspektive-sprachwissenschaft.uni-saarland.de

    Sie haben Fragen?
    Dann setzen Sie sich bitte in Verbindung mit Andreas Monz (Linguistische
    Abteilung der Germanistik, Lehrstuhl Prof. Dr. Barbara Sandig), Tel: (0681) 302-3333, Fax (0681) 302-4371, E-Mail: anmon@web.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).