idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.09.2019 09:22

DFG unterstützt Kongresse und Tagungen

Marco Finetti Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt im November 2019 folgende Kongresse und Tagungen:

    01.11.19 - 02.11.19 in Köln
    Internationaler Workshop zu Sprachen von Nuristan: Die Nuristani-Sprachen in Synchronie und Diachronie
    Veranstalter/-in: Professor Dr. Eugen Hill, Universität zu Köln, Abteilung für Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft, 50923 Köln, Tel.: (+49) 221/-2282

    01.11.19 - 03.11.19 in Bochum
    Ari und das Laurion von prähistorischer Zeit bis heute
    Veranstalter/-in: Professor Dr. Hans Lohmann, Ruhr-Universität Bochum, Institut für Archäologische Wissenschaften, Am Bergbaumuseum 31, 44791 Bochum, Tel.: (+49) 234/3227684

    04.11.19 - 06.11.19 in Rom (Deutsches Historisches Institut)
    Gerontologie und Geisteswissenschaften – Perspektiven der historischen Altersforschung und Ansätze einer Gerontomediävistik
    Veranstalter/-in: Dr. Christian Neumann, Max Weber Stiftung -
    Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland, Deutsches Historisches Institut in Rom (DHI Rom), Via Aurelia Antica 391, 00165 Roma, Tel.: (+39) 06/66049255

    04.11.19 - 06.11.19 in Hannover
    Symposium: Internationale Gesellschaft für Innenohr Therapeutika
    Veranstalter/-in: Privatdozent Dr. Athanasia Warnecke, Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover, Tel.: (+49) 511/532-3808
    http://www.isiet.org/index.php?id=28257


    06.11.19 - 09.11.19 in Köln
    Philosophische Anthropologie als interdisziplinäre Praxis: Max Scheler, Helmuth Plessner und Nicolai Hartmann in Köln – historische und systematische Perspektiven
    Veranstalter/-in: Professor Dr. Andreas Speer, Universität zu Köln, Thomas-Institut, Universitätsstraße 22, 50937 Köln, Tel.: (+49) 221/470-2309
    http://artes.phil-fak.uni-koeln.de/


    06.11.19 - 09.11.19 in Münster
    ProtagonistInnen der Produktion. Darstellungen von UnternehmerInnen, HandwerkerInnen und ArbeiterInnen in ökonomischen Traktaten, Literatur und Presse Spaniens und Europas vor der Industrialisierung (1700-1800)
    Veranstalter/-in: Dr. Beatrice Schuchardt, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Romanisches Seminar, Bispinghof 3A, 48143 Münster
    http://www.uni-muenster.de/Romanistik/Aktuelles/tagung_protagonistsofproduction....


    07.11.19 - 09.11.19 in Heidelberg
    NIC: Nervale Einflüsse in der Karzinogenese – das "Think-Tank" Meeting 2019
    Veranstalter/-in: Privatdozent Dr. Ihsan Ekin Demir, Technische Universität München (TUM), Klinik und Poliklinik für Chirurgie, Ismaninger Straße 22, 81675 München, Tel.: (+49) 89/4140-5868

    07.11.19 - 09.11.19 in Lüneburg
    Neue Zugänge zur Geschichte Ostmittel- und Osteuropas: Die digitale und räumliche Wende
    Veranstalter/-in: Dr. Katja Wezel, Georg-August-Universität Göttingen, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Heinrich-Düker-Weg 14, 37073 Göttingen, Tel.: (+49) 551/39-21242
    http://www.uni-goettingen.de/de/599908.html


    07.11.19 - 09.11.19 in Stuttgart
    Wessen Wissen zählt? Die Bedeutung kooperativer Prozesse für Stadtentwicklung und Stadtforschung.
    Veranstalter/-in: Dr.-Ing. Josefine Fokdal, Universität Stuttgart, Fachgebiet Internationaler Städtebau, Keplerstraße 11, 70174 Stuttgart

    08.11.19 - 11.11.19 in Neuburg an der Donau
    "Mirabilis scientiae fundamenta“ – 400 ans Descartes en Allemagne. 400 Jahre Descartes in Deutschland, 1619-2019
    Veranstalter/-in: Professor Dr. Walter Schweidler, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Lehrstuhl für Philosophie, Ostenstraße 26, 85072 Eichstätt, Tel.: (+49) 8421/9321102
    http://www.descartes-in-neuburg.de/


    11.11.19 - 12.11.19 in Leipzig
    Magie und Sprache - Magie in Judentum und Christentum zwischen Renaissance und Aufklärung
    Veranstalter/-in: Professor Dr. Gerold Necker, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Seminar für Judaistik/Jüdische Studien, 06099 Halle, Tel.: (+49) 345/29 27 80 14

    13.11.19 - 15.11.19 in Delmenhorst
    Praxis Wert schätzen. Neue Wege zur Geschichte des Sprachenlernens und -lehrens
    Veranstalter/-in: Professor Dr. Sabine Oda Doff, Universität Bremen, Arbeitsgruppe Fremdsprachendidaktik Englisch, Postfach 330440, 28334 Bremen, Tel.: (+49) 421/218 68170

    14.11.19 - 14.11.19 in Berlin
    Sexueller Kindesmissbrauch und häusliche Gewalt. Wissenschaftliche und zivilgesellschaftliche Auseinandersetzung mit sexualisierter Gewalt und Machtdynamiken in Beziehungen. Barbara Kavemann zum 70. Geburtstag
    Veranstalter/-in: Professor Dr. Jörg Michael Fegert, Universität Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie, Steinhövelstraße 5, 89075 Ulm, Tel.: (+49) 731/500-61600
    http://www.dazugehoeren.info


    14.11.19 - 15.11.19 in Heidelberg
    Korrosion der liberalen demokratischen Ordnung? Transatlantische Perspektiven in Krisenzeiten
    Veranstalter/-in: Dr. Florian Böller, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg Center for American Studies, Hauptstraße 120, 69117 Heidelberg, Tel.: (+49) 6221/543878

    14.11.19 - 16.11.19 in Köln
    Das Rätsel in der altslavischen Kultur
    Veranstalter/-in: Dr. Agnes Kriza, Universität zu Köln, Slavisches Institut, Weyertal 137, 50931 Köln
    http://www.slavistik.phil-fak.uni-koeln.de/enigma.html


    14.11.19 - 16.11.19 in Wuppertal
    Formen des Ausnahmezustands im Kontext von Migration, Grenzen und nationalstaatlicher Souveränität
    Veranstalter/-in: Professor Dr. Birgit Spengler, Bergische Universität Wuppertal, Fachgruppe Anglistik / Amerikanistik, Gaußstraße 20, 42119 Wuppertal, Tel.: (+49) 202/439 2261
    http://www.migrantstatesofexception.wordpress.com/


    15.11.19 - 16.11.19 in München
    Zweiter internationaler Kongress zur kognitiven Reserve bei Demenzerkrankungen
    Veranstalter/-in: Professor Dr. Robert Perneczky, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Campus Innenstadt), Nussbaumstraße 7, 80336 München, Tel.: (+49) 89/440055772
    http://www.resdem2019.com


    17.11.19 - 20.11.19 in Tegernsee
    4. Ringberg-Symposium zur Biologie von Riesenviren
    Veranstalter/-in: Dr. Matthias Fischer, Max-Planck-Institut für medizinische Forschung, Abteilung Biomolekulare Mechanismen, Jahnstraße 29, 69120 Heidelberg, Tel.: (+49) 6221/506
    http://www.mr.mpg.de/14386668/Virus2019


    18.11.19 - 20.11.19 in Tübingen
    Gesichter Abrahams. Konzeptionelle Versionen des Monotheismus und interpretative Visionen ihrer Gründungsfigur
    Veranstalter/-in: Professor Dr. Johanna Rahner, Eberhard Karls Universität Tübingen, Institut für Ökumenische und Interreligiöse Forschung, Liebermeisterstraße 18, 72076 Tübingen, Tel.: (+49) 7171/2972871

    21.11.19 - 22.11.19 in Berlin
    Am Übergang. Die Schaffung und Bewertung von Neuem an den Rändern
    Veranstalter/-in: Professor Dr.-Ing. Gernot Grabher, HafenCity Universität Hamburg - Universität für Baukunst und Metropolenentwicklung (HCU), Fachgebiet Stadtplanung und Regionalentwicklung, Überseeallee 16, 20457 Hamburg, Tel.: (+49) 40/428274561

    21.11.19 - 23.11.19 in Erfurt
    Naturrecht in Osteuropa
    Veranstalter/-in: Professor Dr. Knud Haakonssen, Universität Erfurt, Max-Weber-Kolleg für Kultur- und sozialwissenschaftliche Studien, Nordhäuser Straße 63, 99089 Erfurt, Tel.: (+49) 361/737-2806

    21.11.19 - 23.11.19 in Erlangen
    Die Geburt des Rechtsterrorismus. Historische Perspektiven auf politische Attentate der gewaltbereiten und extremen Rechten in Ost- und Westeuropa
    Veranstalter/-in: Dr. Moritz Florin, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte, Bismarckstraße 12, 91054 Erlangen, Tel.: (+49) 9131/24759
    http://www.dgo-online.org/kalender/berlin/2019/die-geburt-des-rechtsterrorismus/


    22.11.19 - 23.11.19 in Eichstätt
    Freiheit statt Erbsünde? Von einer möglichen Verabschiedung der Erbsündenlehre
    Veranstalter/-in: Professor Dr. Christoph Böttigheimer, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Lehrstuhl für Fundamentaltheologie, Pater-Philipp-Jeningen-Platz 6, 85072 Eichstätt, Tel.: (+49) 8421/9321418

    22.11.19 - 24.11.19 in Göttingen
    61. Phylogenetisches Symposium. Retikulate Evolution
    Veranstalter/-in: Professor Dr. Christoph Bleidorn, Georg-August-Universität Göttingen, Abteilung Biodiversität und Evolution der Tiere, Untere Karspüle 2, 37073 Göttingen
    http://www.uni-goettingen.de/de/phylogenetic+symposium+2019/605388.html


    24.11.19 - 27.11.19 in Bremen
    Die historische deutsch-jüdische Presse als Schnittstelle. Forum einer Minderheit, Sprachrohr nach außen, Gegenstand und Quellenfundus der aktuellen Forschung
    Veranstalter/-in: Professor Dr. Michael Nagel, Universität Bremen, Institut "Deutsche Presseforschung" , Postfach 330160, 28359 Bremen, Tel.: (+49) 421/21867681

    26.11.19 - 27.11.19 in Braunschweig
    Galka Scheyer - Eine jüdische Frau in der internationalen Kunstszene (Arbeitstitel)
    Veranstalter/-in: Professor Dr.-Ing. Alexander von Kienlin, Technische Universität Braunschweig, Bet Tfila - Forschungsstelle für jüdische Architektur in Europa, Pockelsstraße 4, 38106 Braunschweig, Tel.: (+49) 531/391-2526

    28.11.19 - 29.11.19 in Münster
    Gender (Studies) in der Theologie - Warum und Wozu?
    Veranstalter/-in: Professor Dr. Judith Könemann, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Katholische Theologie und Ihre Didaktik, Hüfferstraße 27, 48149 Münster, Tel.: (+49) 251/83-32657
    http://www.uni-muenster.de/FB2/tff/


    28.11.19 - 30.11.19 in Bochum
    Jacobi und Kant.
    Internationale Tagung zum 200. Todestag Friedrich Heinrich Jacobis
    Veranstalter/-in: Professor Dr. Birgit Sandkaulen, Ruhr-Universität Bochum, Institut für Philosophie I, 44780 Bochum, Tel.: (+49) 234/3229128
    http://www.rub.de/philosophy/JacobiKant2019/index.html.de


    28.11.19 - 30.11.19 in Frankfurt am Main
    "Kino/ Ideologie/ Kritik" 1969-2019: Politik der Formen, Formen der Politik
    Veranstalter/-in: Dr. Daniel Fairfax, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Norbert-Wollheim-Platz 1, 60323 Frankfurt


    28.11.19 - 30.11.19 in Garmisch Partenkirchen
    5th ESO Stroke Science Workshop (ESSW 2019)
    Veranstalter/-in: Professor Dr. Martin Dichgans, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung (ISD), Feodor-Lynen-Straße 17, 81377 München, Tel.: (+49) 89/4400 - 46019
    http://eso-stroke.org/eso-stroke-science-workshop/


    28.11.19 - 30.11.19 in Göttingen
    Exil – Flucht – Verfolgung
    Veranstalter/-in: Professor Dr. Gabriele Rosenthal, Georg-August-Universität Göttingen, Methodenzentrum Sozialwissenschaften (MZS), Goßlerstraße 19, 37073 Göttingen, Tel.: (+49) 551/3912413

    28.11.19 - 30.11.19 in Schloß Rauischholzhausen i. Hessen
    Neulateinische und humanistisch-griechische Dichtung in Nordosteuropa: eine Anthologie
    Veranstalter/-in: Professor Dr. Gregor Vogt-Spira, Philipps-Universität Marburg, Seminar für Klassische Philologie, Wilhelm-Röpke-Straße 6d, 35039 Marburg, Tel.: (+49) 6421/2824753

    29.11.19 - 30.11.19 in Bochum
    Metropolitane Männlichkeiten: Geschlecht und urbaner Raum
    Veranstalter/-in: Professor Dr. Heike Steinhoff, Ruhr-Universität Bochum, Englisches Seminar, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum
    http://https://metro-masculinities.blogs.ruhr-uni-bochum.de/


    29.11.19 - 30.11.19 in Würzburg
    Geoarchäologie im Nildelta: Aktuelle Forschungen und zukünftige Perspektiven
    Veranstalter/-in: Dr. Eva Lange, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Institut für Altertumswissenschaften, Residenzplatz 2, 97070 Würzburg, Tel.: (+49) 931/3189510
    http://www.aegyptologie.uni-wuerzburg.de/aktuelles/single/news/internationaler-w...



    Informationen bitte beim Veranstalter/der Veranstalterin anfordern!


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).