idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Sport Ernährung Prävention StEP TWO - ein Programm für übergewichtige Grundschulkinder
Sport Ernährung Prävention StEP TWO ist ein Programm für übergewichtige bzw. extrem übergewichtige (adipöse) Kinder an Grundschulen - initiiert von der Deutschen Sporthochschule Köln, dem Kinder und Jugendgesundheitsdienst des Gesundheitsamtes der Stadt Köln und dem Centrum für Prävention und Rehabilitation (CPR). Es findet im Rahmen des sog. CHILT Projektes (Children's Health InterventionaL Trial) statt, das allgemeine Gesundheitsförderung für Grundschulen bietet. Schirmherr ist der Rektor der Deutschen Sporthochschule Köln, Professor Walter Tokarski.
Die Voruntersuchungen haben den dringenden Bedarf solcher Maßnahmen aufgezeigt: An sieben Grundschulen wurden knapp 1.700 Schüler untersucht, von ihnen waren 17,7% übergewichtig bzw. bereits adipös. Da dies immense Folgen für die Gesundheit und die Psyche haben kann, dürfen die betroffenen Kinder nun über das ganze Schuljahr nach dem Unterricht an ihren Schulen zweimal pro Woche zusammen kochen und Sport treiben.
Das Modell, das in dieser Form weltweit einmalig ist, wird bereits von einigen Krankenkassen (z. B. der AOK Rheinland, Regionaldirektion Köln) unterstützt.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Dr. med. Christine Graf, Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin, Deutsche Sporthochschule Köln, 0221 4982-527 oder C.Graf@dshs-koeln.de.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Sportwissenschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).