idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.10.2019 09:07

Best Global Universities Ranking 2020: Uni Hohenheim behauptet Spitzenplatz in Agrarforschung & Food Sciences

Florian Klebs Hochschulkommunikation
Universität Hohenheim

    Im Ranking von U.S. News & World Report bleibt die Universität Hohenheim die Nr. 1 in Deutschland / Nr. 7 in Europa, Nr. 27 weltweit / Spitzenposition in allen Rankings

    Deutschlands Nr. 1 in Agrarforschung, Lebensmittel- und Ernährungswissenschaft: Die Universität Hohenheim hält ihren Spitzenplatz. Europaweit bleibt sie auf Platz 7, weltweit liegt sie auf Platz 27. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle Best Global Universities Ranking der US-amerikanischen Zeitschrift U.S. News & World Report in Zusammenarbeit mit Clarivate Analytics InCites. Damit ist die Universität Hohenheim in Stuttgart in allen großen internationalen Forschungs-Rankings im Bereich Agrarforschung in Deutschland führend. Ausführliche Ergebnisse: https://www.usnews.com/education/best-global-universities/university-hohenheim-5...

    Zum guten Ergebnis im Bereich „Agricultural Sciences“ trägt auch die Lebensmittel- und Ernährungswissenschaft der Universität Hohenheim bei. Denn deren Forschungsleistung wird im Best Global Universities Ranking zu den Agrarwissenschaften gezählt.

    Das Best Global Universities Ranking erscheint jährlich seit 2014. Bewertet werden Institutionen aus mehr als 80 Ländern anhand von 13 Indikatoren, die die akademische Forschungsleistung und den internationalen Ruf einstufen.

    Bestätigt wird die Spitzenstellung der Universität Hohenheim in Deutschland derzeit von allen namhaften internationalen Rankings:
    • Das aktuelle Best Global Universities Ranking 2020 sieht die Agrarforschung inkl. Lebensmittel- und Ernährungswissenschaft der Universität Hohenheim auf Platz 1 in Deutschland, Platz 7 in Europa und Platz 27 in der Welt. Das Fächerranking der Zeitschrift U.S. News & World Report stützt sich auf die Analyse von Clarivate Analytics InCites und erfasst die Forschungsleistung und den internationalen Ruf. Erschienen ist es im Oktober 2019.
    • Das renommierte NTU Ranking der National Taiwan University listet die Universität Hohenheim im Bereich Agrarforschung und Food Sciences als Nr. 1 in Deutschland, Nr. 6 in Europa und Nr. 20 in der Welt. Für das weltweit beachtete Ranking wertet die NTU jährlich internationale wissenschaftliche Veröffentlichungen aus und untersucht deren Zahl und Qualität. Die jüngste Ausgabe erschien im Juni 2019. https://www.uni-hohenheim.de/pressemitteilung?tx_ttnews%5Btt_news%5D=43861
    • Das einflussreiche QS World University Ranking listet im Fächerranking die Agrarforschung inkl. Lebensmittelwissenschaft der Universität Hohenheim auf Platz 1 in Deutschland, Platz 8 in Europa und Platz 15 weltweit. Die Analyse von QS Quacquarelli Symonds, einem britischen Bildungsanbieter, rankt jährlich die besten Universitäten vor allem nach Forschungsstärke und untersucht Faktoren wie akademisches Ansehen, Publikationen und Zitationen einzelner Veröffentlichungen. Das jüngste Fächerranking erschien im Februar 2019. https://www.uni-hohenheim.de/pressemitteilung?tx_ttnews%5Btt_news%5D=42881

    Europäische und globale Spitzenreiter kooperieren eng

    Erfreulich ist auch das Umfeld, in dem sich die Universität Hohenheim unter den besten in der Agrarforschung befindet. Mit fünf im Bereich Bioökonomie führenden europäischen Universitäten hat sie sich kürzlich im Netzwerk European Bioeconomy University (EBU) zusammengeschlossen. Vier der Partner – die Universität Wageningen in den Niederlanden, AgroParis Tech in Frankreich, die Universität Bologna in Italien und die Universität für Bodenkultur Wien in Österreich – sind im Bereich Agrarforschung die jeweils besten in ihren Ländern.

    Zu den sieben Besten in Europa gehören die Universitäten Wageningen (Niederlande) und Kopenhagen (Dänemark). Mit diesen beiden Hochschulen ist die Universität Hohenheim seit langem durch die Euroleague for Life Sciences eng verbunden. Dieses Netzwerk setzt auf gemeinsame Studienprogramme und intensiven Austausch von Studierenden und Lehrenden.

    Eng ist auch die Partnerschaft mit den weltweiten Spitzenreitern. So kooperieren die Universität Hohenheim und die China Agricultural University seit mehreren Jahrzehnten.

    Top Universitäten in Agrarforschung & Food Sciences in Deutschland, Europa und der Welt (Quelle: Best Global Universities Ranking)

    Deutschland
    1. Universität Hohenheim
    2. Technische Universität München
    3. Universität Göttingen
    4. Universität Bonn
    5. Universität Gießen

    Europa
    1. Universität Wageningen (Niederlande)
    2. Universität Ghent (Belgien)
    3. Universität Kopenhagen (Dänemark)
    4. University of Valencia (Spanien)
    5. University College Dublin (Irland)
    6. Universität Aarhus (Dänemark)
    7. Universität Hohenheim (Deutschland)

    Welt
    1. Universität Wageningen (Niederlande)
    2. China Agricultural University
    3. University of California – Davis (USA)
    4. University of Massachusetts – Amherst (USA)
    5. Cornell University (USA)

    27. Universität Hohenheim

    Weitere Informationen
    • Überblick Ranking-Ergebnisse: https://www.usnews.com/education/best-global-universities/university-hohenheim-5...
    • Alle Ranking-Ergebnisse Uni Hohenheim: www.uni-hohenheim.de/rankings

    Zu den Pressemitteilungen der Universität Hohenheim
    www.uni-hohenheim.de/presse

    Text: Elsner


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Tier / Land / Forst
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).