idw - Informationsdienst
Wissenschaft
München, 25. November 2003 - Dieses Jahr geht der erste Preis des Förderpreises "Pädagogik innovativ" an das Projektseminar "Jenaplan-Pädagogik in niederländischen Basisschulen", das Dr. Jürgen Roth und Dr. Winfried Süß, Projektgruppe Jenaplan Basisschulen am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, seit 1995 für Lehramtsstudierende anbieten. Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) verleiht heute den Förderpreis, um damit neue Konzepte in der wissenschaftlichen Lehrerbildung zu fördern. "Pädagogik innovativ" ist mit insgesamt 5000 Euro dotiert. Von seiner Verleihung soll auch ein Impuls ausgehen, Methoden und Inhalte der Lehrerbildung neu zu überdenken und innovative Lehrmethoden und -inhalte einzusetzen.
Das ausgezeichnete Projektseminar vermittelt Einblicke in die Jenaplan-Pädagogik, die an zwei niederländischen Basisschulen praktiziert wird. Danach ist Grundschule nicht nur "Unterrichtsschule", sondern "Lern- und Lebensort" für Kinder und umfasst unter anderem Elemente wie das Lernen in pädagogischen Situationen, jahrgangsgemischte Stammgruppen, Kursunterricht und Leistungsbeurteilung durch Lehrer und Kinder.
Die LMU-Wissenschaftler Roth und Süß verknüpfen in ihrem Konzept wissenschaftliche Ausbildung und Schulpraxis, indem sie mit den zukünftigen Lehrern Studienfahrten zu den beiden Modellschulen planen und durchführen und diese Erfahrungen anschließend in Pädagogischen Reiseberichten verarbeiten, präsentieren und überprüfen. So werden neue Impulse und konkrete Perspektiven für eine pädagogisch und didaktisch innovative Entwicklung der Arbeit an Grundschulen erfahren und erarbeitet.
Projektseminare, Studienfahrten und Pädagogische Reiseberichte als Studienbestandteile des Faches Grundschulpädagogik können dann als Basiselemente für das Fortbildungsprojekt "Diplom Jenaplan-Pädagogik" anerkannt werden, das für Studierende, Referendare und Lehrer von der Projektgruppe Jenaplan Basisschulen Uni München in Kooperation mit außeruniversitären Institutionen durchgeführt und als Diplom zertifiziert wird.
Die Preisträger der LMU können Sie erreichen unter:
Dr. Winfried Süß
Phone: 089/2180-5106
Dr. Jürgen Roth
Phone: 089/2180-6366
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Pädagogik / Bildung
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).