idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.11.2019 10:25

Die Pflegeausbildung der Zukunft gestalten - Präsentationen und Tagungsdokumentation online abrufbar

Andreas Pieper Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Das Interesse war überwältigend, die Veranstaltung in Rekordzeit ausgebucht – was angesichts der bevorstehenden Veränderungen in der Pflegeausbildung in Deutschland ab dem Jahr 2020 keine große Überraschung gewesen ist. Jedoch hatten deshalb viele Interessierte Anfang November keine Gelegenheit mehr, an der Fachtagung „Die Pflegeausbildung der Zukunft gestalten – Die neuen Rahmenpläne“ in Berlin teilzunehmen. Insbesondere für diese Zielgruppe stehen ab sofort die Präsentationen und die Dokumentation der Veranstaltung im Internetangebot des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zum Download zur Verfügung.

    Im Zentrum der Fachtagung standen die nach § 53 Pflegeberufegesetz (PflBG) entwickelten Rahmenlehr- und Rahmenausbildungspläne für die neuen Pflegeausbildungen. Rund 450 Teilnehmende aus der Lehr- und Ausbildungspraxis waren der Einladung des BIBB gefolgt und konnten sich vor Ort umfassend über die neuen Rahmenpläne informieren. Die Veranstaltung wurde auf Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) vom BIBB ausgerichtet und inhaltlich von den Expertinnen und Experten der Fachkommission gestaltet und umgesetzt.

    Bei der Fachtagung wurde deutlich, wie sehr es angesichts der demografischen und epidemiologischen Entwicklung notwendig ist, die Pflegeausbildung neu auszurichten. Die Rahmenpläne stellen dabei die Basis für die Umsetzung der kompetenzorientierten Ausbildung dar. Pflegeschulen und Ausbildungseinrichtungen stehen nun vor der Herausforderung, die Pflegeausbildung ab 2020 nach den neuen Rahmenbedingungen zu gestalten.

    Die Dokumentation hält fest, wie die ehrenamtlich tätigen Expertinnen und Experten der Fachkommission zur Unterstützung der Ausbildungspraxis in drei Vortragsreihen die Konstruktionsprinzipien und die Struktur der Rahmenpläne vorstellten und praktische Beispiele zu ihrer Auslegung gaben. Fragen aus der Lehr- und Ausbildungspraxis wurden von den Mitgliedern der Fachkommission unmittelbar beantwortet sowie auf der abschließenden Podiumsdiskussion vertieft behandelt.

    Das Publikum mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung, aus Pflegeschulen und ausbildenden Einrichtungen sowie anderen für die Ausbildung Verantwortlichen konnte tiefe Einblicke in die Konzeption und die Intentionen sowie Anregungen für die Umsetzung der Rahmenpläne für die Pflegeausbildung gewinnen.

    Die Präsentationen sowie die Dokumentation der Fachtagung können im Internetangebot des BIBB unter http://www.bibb.de/fachtagung-pflegeausbildung abgerufen werden.

    Ansprechpartnerin im BIBB:
    Anke Jürgensen, E-Mail: geschaeftsstelle.pflegeberufe@bibb.de

    Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Tier / Land / Forst
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).