idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.11.2003 13:16

Fresenius erhielt FECS Award for Service 2003

Bianca Stamm Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Europa Fachhochschule Fresenius

    Professor Dr. Wilhelm Fresenius, Ehrenmitglied der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), erhielt am 25. November in Frankfurt den "Award for Service" der Föderation der Europäischen Chemischen Gesellschaften (FECS). Fresenius, der im Juli seinen 90. Geburtstag feierte, hat sich um die europäische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der analytischen Chemie besonders verdient gemacht..Die analytische Chemie spielt eine bedeutende Rolle insbesondere z.B. in den Umweltwissenschaften oder in der Lebensmittelchemie. Fresenius hat interdisziplinär und grenzüberschreitend die europäische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der analytischen Chemie vorangebracht. Das setzte bereits in der Ausbildung junger Wissenschaftler, Ingenieure und wissenschaftlicher Assistenten ein. Die Europa Fachhochschule Fresenius hat er in den 30 Jahren, in denen er ihr vorstand, entscheidend geprägt. Ferner ist es ihm gelungen, den Familiennamen als Marke zu verankern und bekannt zu machen. Auch auf das Publikationswesen in der analytischen Chemie und die Tagung "Euroanalysis", die 2004 zum 13. Mal stattfinden wird, hat er entscheidend Einfluss genommen.Die FECS wurde 1970 gegründet. Ihr gehören 50 wissenschaftliche Gesellschaften aus 38 Ländern an.


    Weitere Informationen:

    http://www.gdch.de
    http://www.fh-fresenius.de


    Bilder

    Prof. Dr. Wilhelm Fresenius
    Prof. Dr. Wilhelm Fresenius


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).