idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.11.2019 16:34

Zwei neue Mitglieder in die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften gewählt

Kirsten Schröder Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

    Berlin, den 29. November 2019. Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften hat im Rahmen ihrer Gremiensitzungen zum Einsteintag 2019 folgende Wissenschaftlerinnen als Ordentliche Mitglieder neu in die Akademie gewählt:

    • Michaela Kreyenfeld, Jg. 1969, Soziologie
    Professorin an der Hertie School of Governance in Berlin
    Sozialwissenschaftliche Klasse

    • Anna Katharina Wienhard, Jg. 1977, Mathematik
    Professorin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse

    Die neu gewählten Mitglieder erhalten im Rahmen der Festsitzung zum Einsteintag der Akademie am 29. November 2019 im Nikolaisaal Potsdam ihre Mitgliedsurkunden.

    Der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften gehören derzeit 179 Ordentliche und 125 entpflichtete Ordentliche Mitglieder sowie 75 Außerordentliche Mitglieder an. Zwei Persönlichkeiten sind Ehrenmitglieder. 63 Mitglieder sind Frauen.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Pressekontakt:
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    Präsidialbüro
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Kirsten Schröder, Leitung i.V.
    Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin, Tel. 030/20370-657, Fax: 030/20370-366
    E-Mail: kschroeder@bbaw.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bbaw.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Pressemitteilung als PDF

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).