idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Bayreuth (UBT). Am morgigen 28. Jahrestag der Universität Bayreuth (27. November) nimmt eine 5-köpfige Delegation der Bildungskommission der chinesischen Metropole Shanghai teil, die auf Einladung der Hanns-Seidel-Stiftung zwölf Tage lang bayerische Hochschuleinrichtungen besucht. Die Delegation, die von der Vizevorsitzenden der Bildungskommission in Shanghai, Frau Wenig Tie Hui geleitet wird und zu der auch der Vizepräsident der Shanghai Normal University Zhang Min Xuan gehört, wird zunächst Gespräche mit den Arbeitsgruppen der Professoren Dr. Bernd Müller-Jacquier (Lehrstuhl für Interkulturelle Germanistik/Deutsch als Fremdsprache) sowie Dr. Torsten Kühlmann (Lehrstuhl für Betriebliches Personalwesen und Führungslehre) führen. Dabei wird es um die Vorstellung der jeweiligen Studiengänge, um Forschung, Drittmittelfinanzierung und um Hochschulreformen gehen, bevor die chinesischen Gäste den Jahrestag der Universität besuchen. Am Freitag steht ein Empfang bei Präsident Professor Dr. Dr. h. c. Helmut Ruppert auf dem Programm, bei dem auch Professor Dr. Peter Baptist (Lehrstuhl Mathematik und seine Didaktik) und als Vertreterin der Weiterbildungsinstitution "Campus-Akademie" Antje Katzer teilnehmen werden. Neben der Vorstellung der Universität und der Hochschullandschaft in Deutschland wird es bei diesen Gesprächen vor allen Dingen um die Lehre, Ausbildung, internationale Kooperationen und wieder um Hochschulreformen, Forschung und Drittmittelfinanzierung gehen. Außerdem soll die Campus-Akademie vorgestellt werden. Mit einem Besuch des Instituts für Interkulturelle Kommunikation (IIK) und der Präsentation dieses Instituts wird der Besuch der chinesischen Delegation in Bayreuth abgeschlossen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).