idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.01.2020 16:18

Humboldt-Forschungspreis für Ege Kavalali

Johannes Seiler Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Prof. Dr. Ege T. Kavalali aus den USA erhält den Forschungspreis der Alexander von Humboldt Stiftung. Prof. Dr. Susanne Schoch McGovern vom Neurozentrum des Bonner Universitätsklinikums hat den Wissenschaftler für den mit 60.000 Euro dotierten Preis nominiert. Nun soll die Kooperation mit dem renommierten Wissenschaftler intensiviert werden.

    Seit vielen Jahren arbeitet Prof. Kavalali von der Vanderbilt University in Nashville (USA) eng mit Wissenschaftlern des Neurozentrums des Universitätsklinikums Bonn zusammen und spielt als Mitglied des externen Beratungsgremiums des Sonderforschungsbereichs 1089 „Synaptic Microcircuits“ bereits eine wichtige Rolle.

    „Prof. Ege Kavalali hat auf Basis seiner herausragenden Forschungsergebnisse neue Konzepte auf dem Gebiet der Kommunikation zwischen Nervenzellen beigetragen. Er konnte zeigen, dass Nervenzellen einen spezialisierten Apparat besitzen, um auch ohne elektrische Aktivität spontan Botenstoffe auszusenden und anschließend effektiv wiederzuverwerten“, sagt Schoch McGovern. Diese Erkenntnis hat auch für die Neurologie Bedeutung, da eine Klasse von stark antidepressiv wirkenden Medikamenten sich die Modulation dieser spontanen Kommunikation zu Nutze macht.

    In diesem Jahr wollen die Wissenschaftler, gemeinsam mit Prof. Dirk Dietrich vom Neurozentrum des Universitätsklinikums Bonn, zwei hoch-innovative Forschungsprojekte angehen. In einem soll die Vermutung aufgeklärt werden, warum die Vorgänge des Freisetzens und der Wiederverwertung von Vesikeln, welche Botenstoffe enthalten, so effektiv sind. Die Wissenschaftler wollen nun zeigen, dass diese Effektivität darauf beruht, dass dieselben Proteine, die zur Freisetzung beitragen, auch die Wiederaufnahme unterstützen. In einem zweiten Projekt wollen die Wissenschaftler ein hochauflösendes Mikroskopieverfahren weiterentwickeln, um den zu spontaner Neurotransmitterfreisetzung spezialisierten Mikrobereich innerhalb einer Synapse erstmals zu bestimmen.

    Kavalali ist Professor an der Vanderbilt University in Nashville (USA). Er hat mehr als 115 Arbeiten veröffentlicht und erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter den NARSAD Distinguished Investigator Award der Brain & Behavior Research Foundation und den Vorsitz der Gordon Conference Synaptic Transmission.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Ege Kavalali, Ph.D.
    Vanderbilt University
    Nashville
    E-Mail: ege.kavalali@vanderbilt.edu

    Prof. Dr. Susanne Schoch McGovern
    Institut für Neuropathologie
    Universität Bonn
    Tel. 0228/28719109
    E-Mail: susanne.schoch@uni-bonn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).