idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Bertelsmann Stiftung fördert für weitere sechs Jahre das Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmensführung (RMI) an der Universität Witten/Herdecke. https://www.reinhard-mohn-institut.de/ Das 2010 gegründete Institut kann damit weiterhin zu Strategie, Organisation, Führung und unternehmerischer Verantwortung forschen und lehren.
„Wir freuen uns sehr über die weitere Kooperation, weil das Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmensführung Impulse zu Themen des Unternehmertums und des Managements verbunden mit gesellschaftlicher Verantwortungsübernahme gibt, die schon meinem Vater wichtig waren und zukunftsweisend sind“, bekräftigt Dr. Brigitte Mohn, Mitglied des Vorstandes der Bertelsmann Stiftung und neue Vorsitzende des RMI-Kuratoriums, die Entscheidung.
„Dieser erneute Vertrauensbeweis bestärkt uns in unserem Anliegen, die Betriebswirtschaftslehre anschlussfähiger für die verantwortungsvolle Bearbeitung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen zu machen“, schaut Institutsleiter Prof. Dr. Guido Möllering nach vorne. „Dies tun wir mit neuen Projekten in Forschung, Lehre und Praxisdialog zum Beispiel über Vertrauen, Kooperation, Organisationskulturen und Führungsbedingungen in der heutigen Zeit.“
Die Vertragsverlängerung zwischen der Bertelsmann Stiftung und der Universität Witten/Herdecke wurde bei einer Kuratoriumssitzung unterzeichnet. Neu im RMI-Kuratorium begrüßt wurde bei diesem Anlass Katharina Weghmann, Partnerin bei Ernst & Young im Bereich Forensic & Integrity Services und damit eine ausgewiesene Expertin für viele RMI-Themen. Mit großem Dank verabschiedet wurde der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Bertelsmann Stiftung Aart de Geus.
Unter dem Namen des Stifters fördert die Bertelsmann Stiftung das Reinhard Mohn Institut (RMI) seit seiner Gründung im Jahr 2010. Es gibt durch Forschung, Lehre und Praxisdialog maßgebliche nationale und internationale Impulse für eine Weiterentwicklung der Theorie und Praxis der Unternehmensführung.
Das nächste Highlight der Aktivitäten des Instituts ist der RMI Tag der Unternehmensführung zum Thema Vielfalt in Unternehmenskulturen am 5. März 2020. https://www.uni-wh.de/detailseiten/news/rmi-tag-der-unternehmensfuehrung-7883/
Weitere Informationen bei Claudia Galys, 02302/926-501, rmi@uni-wh.de
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.600 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.
Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.
www.uni-wh.de / #UniWH / @UniWH / @RMI_UWH
Dass Kuratorium des RMI: vlnr. Aart De Geus, Prof. Dr. Marcel Tyrell, Katharina Weghmann, Dr. Heike ...
Ansichtssache_Britta Schröder/Bertelsmann Stiftung
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter
Wirtschaft
überregional
Forschungsprojekte, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).