idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Durch Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung entgehen der Wirtschaft, den Sozialkassen und Finanzbehörden jedes Jahr Milliardenbeträge. Der Zoll ist zuständig, diese Verstöße aufzudecken und zu verfolgen. Wie schwierig sich dieser Kampf „wider die moderne Sklaverei“ gestaltet, ist Thema einer Fachtagung, die das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen (UDE) gemeinsam mit dem Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung (FGW) und der Gewerkschaft der Polizei (GdP) am 5. März am Campus Duisburg veranstaltet.
Mit der Gesetzesreform vom Sommer 2019 sollte der Kampf gegen Mindestlohnverstöße, Schwarzarbeit und illegale und ausbeuterische Beschäftigung deutlich verbessert werden. „Allerdings ist die Personalsituation im Zoll seit Jahren angespannt, Ausrüstung und IT sind alles andere als zeitgemäß und die Strukturen im Zoll kaum tauglich, um gute Polizeiarbeit zu leisten“, meinen die Organisatoren der Tagung. Dem Anspruch des Gesetzgebers, den Bedürfnissen der legal wirtschaftenden Betriebe und den Beschäftigten könne der Zoll so kaum gerecht werden.
Die Tagung (15 – 19 Uhr, Gerhard-Mercator-Haus, Lotharstraße 57, Duisburg) adressiert Fachleute aus Zoll-, Polizei- und Finanzbehörden, Staatsanwaltschaften, Wissenschaft sowie Vertreter aus Politik, anderen Gewerkschaften, Medien und Wirtschaft.
Anmeldungen bei der GDP unter Tel.: 0211/7104-516, E-Mail: gdp@gdp-bundespolizei.de
Programm: https://www.gdp.de/gdp/gdpbupo.nsf/id/DG_13_BZGZoll_Wider-die-moderne-Sklaverei?...
Redaktion: Claudia Braczko, Tel. 0157/71283308, claudia.braczko@uni-due.de
https://www.gdp.de/gdp/gdpbupo.nsf/id/DG_13_BZGZoll_Wider-die-moderne-Sklaverei?...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Gesellschaft, Politik
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).