idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.12.2003 10:45

Universität Heidelberg bietet einzigartige Qualifizierung an

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Interdisziplinäres Kontaktstudium ermöglicht Führungskräften im Gesundheitswesen jetzt den Erwerb des "Master of Science" im Bereich Gesundheitsmanagement - Studienbeginn: 22. März 2004

    Die Universität Heidelberg bietet eine einzigartige Qualifizierung an: das einjährige Kontaktstudium Gesundheitsmanagement mit der Möglichkeit, im Anschluss daran mit einer Externenprüfung den international renommierten Abschluss "Master of Science" im Bereich "Healthcare Management" zu erwerben.

    Niedergelassenen Ärzten und Führungskräften im Gesundheitswesen stellen sich nicht erst seit den Diskussionen um die Reform des Gesundheitswesens Wirtschaftlichkeits- und Rechtsfragen. In Managementpositionen kommen Krankenhausärzte und niedergelassene Ärzte ebenso wie Ärzte in Gesundheitsverwaltungen, Krankenkassen, Verbänden oder Beratungsunternehmen ohne betriebswirtschaftliche Kenntnisse längst nicht mehr aus. Im traditionellen Medizinstudium werden diese bislang jedoch nicht vermittelt. Das berufsbegleitende Kontaktstudium "Gesundheitsmanagement" ist für berufstätige Ärztinnen und Ärzte daher eine einmalige Möglichkeit, Managementkenntnisse für eine Führungstätigkeit in Kliniken und anderen Institutionen des Gesundheitswesen zu erwerben.

    Die Weiterbildung umfasst rund 600 Unterrichtsstunden. Sie ist in drei große Themenblöcke gegliedert: Betriebswirtschaftslehre, Volkwirtschaftslehre und Rechtswissenschaft. Alle drei Disziplinen sind auf die spezifischen wirtschaftlichen und rechtlichen Anforderungen im Gesundheitswesen zugeschnitten. Neben betriebswirtschaftlichen Grundlagen stehen Praxismanagement, Krankenhausbetriebswirtschaft, Führung und Personal, Finanzierung und Rechnungswesen, Medizin-, Arbeits- und Sozialrecht auf dem Programm. Ergänzend werden Veranstaltungen zum Informationsmanagement, zur Epidemiologie und Gesundheitsforschung sowie eine Kommunikationswerkstatt angeboten.

    Das berufsbegleitende Kontaktstudium beginnt am 22. März 2004 und findet unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dres. h.c. Peter Eichhorn (Universität Mannheim, Lehrstuhl für Allgemeine BWL, Public und Nonprofit Management) statt. Er wird von einem umfangreichen Team renommierter Dozenten aus Wissenschaft und Praxis unterstützt.

    Informationen:
    Akademie für Weiterbildung
    Tel. 06221 547810
    www.akademie-fuer-weiterbildung.de
    afw@uni-hd.de

    Rückfragen von Journalisten bitte an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.akademie-fuer-weiterbildung.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).