idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.12.2003 12:35

Weitere Kooperation zwischen Heidelberg und Mannheim

Prof. Joerg M. Fliege Abteilung Kommunikation und Marketing
Hochschule Mannheim - University of Applied Sciences

    Das Institut für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie (IPMB), Fakultät für Biowissenschaften der Universität Heidelberg und der Fachbereich Biotechnologie der Fachhochschule Mannheim intensivieren ihre gegenseitige Zusammenarbeit und ermöglichen ihren Studierenden im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung ein stärke Nutzung ihrer Potenziale in Lehre und Forschung. Der Rektor der Universität Heidelberg, Herr Prof. Dr. Peter Hommelhoff, der Rektor der Fachhochschule Mannheim, Herr Prof. Dr. h.c. Dietmar v. Hoyningen-Huene sowie Prof. Dr. Michael Wink (Geschäftsführender Direktor des IPMB) und Dekan Prof. Dr. Günter Claus unterzeichnen heute eine weitere Kooperationsvereinbarung zwischen beiden Hochschulen.

    Zur Ergänzung des Lehr- und Studienangebotes werden beide Partner ihre Angebote den Studierenden gegenseitig verfügbar machen und entsprechende Studien- und Prüfungsleistungen auf der Grundlage des ECTS-Systems (Credit-Points) anerkennen. Darüber hinaus erhalten Studierende der Fachhochschule Mannheim die Möglichkeit, ihre Diplomarbeiten im Rahmen von Forschungsprojekten des Instituts für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie anzufertigen. Außerdem wird das Institut für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie geeignete Absolventen der Fachhochschule Mannheim in das Promotionsverfahren der Fakultät für Biowissenschaften aufnehmen. Im Gegenzug wird den Absolventen des Masterstudienganges Molekulare Biotechnologie aus Heidelberg ermöglicht, in Forschungsprojekten der Fachhochschule Mannheim mitzuarbeiten.

    Zur weiteren Stimulierung dieser Kooperation vereinbaren beide Partner die Durchführung gemeinsamer Kolloquien und Tagungen sowie die wechselseitige Übernahme von Lehraufträgen.

    Beide Rektoren betonen die seit Jahren bewährte gute Zusammenarbeit ihrer Hochschulen. Durch diese Vertragsunterzeichnung wird ein weiteres attraktives Studienangebot für ihre Studierenden eröffnet, ein neuer Mosaikstein im innovativen Wissensstandort Rhein-Neckar-Dreieck.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).