idw - Informationsdienst
Wissenschaft
PM 189/2003
Greifswalder Uni-Zahnmediziner haben auf der 36. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Funktionsdiagnostik und Therapie in der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde in Bad Homburg abgesahnt. Im letzten Jahr gingen Tagungsbestpreise nach Greifswald; 2003 erhielt die Greifswalder Forschungsgruppe um Prof. Dr. Georg Meyer gleich mehrere Preise.
Der mit 2000 Euro dotierte Alex-Motsch-Preis ging an die Arbeitsgruppe Dr. Giedre Kobs, Christian Schwahn und Dr. Olaf Bernhardt für ihre Arbeit "Differentialdiagnostische Aspekte bei der Beurteilung von Funktionsstörungen des stomatognathen Systems mittels elektronischer Achsiographie und Magnetresonanztomographie." Der Beitrag von Dr. Olaf Bernhardt und Mitarbeitern "Können okklusale Faktoren ein Risiko für die Entstehung von Abrasionsgebissen sein?" erhielt den Preis als "Bester Vortrag". Den Preis für das Beste Poster errang die Greifswalder Arbeitsgruppe von Dr. Dietmar Gesch, Tadas Korzinskas, Dr. Olaf Bernhardt und Dietrich Alte für den "Zusammenhang von okklusalen Faktoren mit subjektiven Kiefergelenksymptomen bei Erwachsenen".
Alle prämierten Untersuchungen beruhen auf Analysen von bisher erhobenen Daten aus der Studie "Leben und Gesundheit in Vorpommern" an ausgewählten Probanden aus dem Nordosten Vorpommerns. Die Beiträger beschäftigten sich mit Diagnostik, Therapie und Risikofaktorenanalyse funktioneller Störungen des Kauorgans. Symptome dieser komplexen Krankheit können Kaumuskel- und Kiefergelenkschmerzen, eingeschränkte Mundöffnung, aber auch Muskelverspannungen, unspezifische Kopfschmerzen und Ohrgeräusche sein. Prof. Meyer: "Schmerzen im Kiefer- Gesichtsbereich können darüber hinaus chronifizieren und bei den Betroffenen einen enormen Leidensdruck verursachen."
Ein Fall für Community Dentistry. Ein Fall für Greifswald.
Info: Prof. Dr. Georg Meyer, Poliklinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Kinderzahnheilkunde, Rotgerberstr. 8, 17487 Universität Greifswald, Tel. 03834-86-7166, Fax 03834-86-7171, gemeyer@uni-greifswald.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
überregional
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).