idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.12.2003 11:24

Bad Urach: Start der Bohrarbeiten für geothermisches Pilotkraftwerk

Werner Bussmann Geschäftsstelle, c/o Büro Gaßner, Groth, Siederer & Coll.
Geothermische Vereinigung e.V.

    Nach den erfolgreichen und wegweisenden Test- und Forschungsarbeiten der Jahre 2002 und 2003 beginnt ab heute mit der Aufnahme der Arbeiten an der zweiten Tiefbohrung der nächste entscheidende Schritt zur Schaffung eines unterirdischen Wärmetauschers. Dieser ist entscheidend für die Errichtung eines ersten geothermischen Pilot-Kraftwerks in Bad Urach.

    Dieses Kraftwerk wird nach dem HDR-Prinzip betrieben werden, das bedeutet, dass im heißen, mehr als 4000 m tiefen Gestein vorhandene Risse und Klüfte hydraulisch aufgeweitet und werden, durch die dann von der Oberfläche her eingebrachtes Wasser fließ, dass sich in der Tiefe erhitzt, über eine weitere Bohrung zurückgefördert wird und im oberirdischen Kraftwerk eine Turbine zur Stromerzeugung antreibt. Anschließend wird es über die erste Bohrung wieder in den Untergrund verpresst, wo es sich erneut erhitzen kann. Der erste Teil dieses Kluftsystems, auch "unterirdischer Wärmetauscher genannt," wurde in den vergangenen beiden Jahren erstellt und getestet. Nun ist man soweit, mit der zweiten Bohrung den Anschluss an die bestehende erste Bohrung herzustellen, um die letzten Lücken im Kreislauf zwischen den Kraftwerksteilen oben und dem Wärmetauscher unten schließen zu können.

    Die Bohrarbeiten werden von der Drilltec, Ettlingen mit einer Anlage der ITAG (Celle) durchgeführt. Diese elektrisch betriebene "Rig" ist eine der leisesten Bohranlagen Europas. Trotzdem wurden wegen des unmittelbar angrenzenden Kurgebietes weitere umfangreiche Schallschutzmaßnahmen durchgeführt. (Technische Daten) In rund 90 - 100 Tagen soll das Ziel in einer Tiefe zwischen 4000 - 4300 m erreicht werden. Dort herrschen Temperaturen von 170 °C, die für die Nutzung der Erdwärm gute Ausgangsbedingungen bieten.

    Die Forschungsarbeiten werden aus Mitteln des Zukunfts-Investitions-Programms (ZIP) des Bundes gefördert. Als industrielle Kooperationspartner für dieses innovative Pilotkraftwerk mit einer Leistung von rund 1 MW konnten die Uracher die EnBW Baden Württemberg und die REPower (Hamburg) gewinnen. Ende 2004 / Anfang 2005 soll aus dieser Anlage der erste umweltfreundliche Strom in das Netz eingespeist werden.

    Weitere Informationen zum Vorhaben und aktuelles Bildmaterial finden Sie auf unserer Homepage der Geothermischen Vereinigung unter www.geothermie.de. Sie können sich gern in unseren Presseverteiler aufnehmen lassen, der Sie laufend über aktuelle Ereignisse aus dem Bereich der Geothermie und über Neues auf unserer Homepage informiert. Email an info@geothermie.de genügt.


    Weitere Informationen:

    http://www.geothermie.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Elektrotechnik, Energie, Geowissenschaften, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).