idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld findet vom 12. bis 14. Januar die Tagung "Modellierung sprachlicher Informationsressourcen" statt, die von den Professoren Dieter Metzing (Bielefeld), Henning Lobin (Gießen), Uwe Mönnich (Tübingen) und Angelika Storrer (Dortmund) geleitet wird.
Die Tagung ist auf einen Kontext bezogen, der unter anderem durch die steigende Verfügbarkeit sprachlicher Informationsressourcen im Internet charakterisiert ist: sprachliche Dokumente stehen in einem vorher nie gekannten Maße "global" zur Verfügung. Die Folge ist: ein steigender Bedarf an "intelligenten" rechnergestützten Auswertungsverfahren und das heißt, an formalen Modellierungsverfahren auch für die strukturellen und semantischen Aspekte der Dokumente. Ausgangspunkt der Tagung sind Forschungsarbeiten der 2001 an der Universität Bielefeld durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft eingerichteten Forschergruppe "Texttechnologische Informationsmodellierung" (www.text-technology.de). Zielsetzung der Tagung ist es, verschiedene Formen der Modellierung sprachlicher Informationsressourcen zu unterscheiden, deren formale Eigenschaften zu bestimmen sowie deren Beziehungen zu einander.
Weitere Informationen unter:
http://www.uni-bielefeld.de/ZIF/AG/2004/01-12-Metzing.html, Tagungsbüro des ZiF: Tel. 0521/106-27 69.
http://www.uni-bielefeld.de/ZIF/AG/2004/01-12-Metzing.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Sprache / Literatur
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).