idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.03.2020 10:29

Neue Stiftungsprofessur „Entrepreneurship in Technologie und Digitalisierung“ an der Universität Stuttgart

Dr. Hans-Herwig Geyer Abteilung Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    Prof. Alexander Brem hat die neue Stiftungsprofessur der Universität Stuttgart „Entrepreneurship in Technologie und Digitalisierung“ angetreten. Mit dem neuen Institut bündelt die Universität ihre Aktivitäten im Bereich Gründung und Unternehmertum. Der erfolgreiche Unternehmensgründer Brem war zuvor Professor für Technologiemanagement an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und zählt zu den forschungsstärksten Betriebswirten im deutschsprachigen Raum.M

    „Mit Alexander Brem haben wir einen ausgewiesenen Experten für Entrepreneurship in Forschung und Lehre an unserer Universität gewinnen können“, sagte Prof. Wolfram Ressel, Rektor der Universität Stuttgart. „Wir freuen uns auf seine aktive Mitgestaltung in strategischen Zukunftsprojekten der Universität Stuttgart und des Landes Baden-Württemberg wie dem Cyber Valley Baden-Württemberg und dem Forschungscampus ARENA2036 sowie mit der dort angesiedelten Startup-Innovationsplattform STARTUP AUTOBAHN. Die Professur wird zudem in fakultätsübergreifender Zusammenarbeit und enger Verknüpfung von Theorie und Praxis einen wesentlichen Beitrag für das geplante, regional verankerte und international ausgerichtete, Entrepreneurship Center der Universität Stuttgart leisten.“

    „Die Universität Stuttgart mit ihrer strategischen Vernetzung in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft in einer der bedeutendsten Hightech-Regionen Europas bietet herausragende Möglichkeiten, den Bereich Entrepreneurship in Forschung, Lehre und Transfer vital auszugestalten. Ich freue mich sehr darüber, bei diesen vielfältigen und zukunftweisenden Kooperationsmöglichkeiten an so prominenter Stelle mitwirken und den Stuttgarter Weg der konsequenten Interdisziplinarität mit ausgestalten zu können“, betonte der Diplom-Kaufmann Brem zu seinem Dienstantritt an der Universität Stuttgart. Hierzu wird er mit seinem Forschungsschwerpunkt technologiebasierter Innovationen und Entrepreneurship beitragen, wobei die Aspekte des digitalen Wandels besondere Berücksichtigung finden sollen.

    Die Stiftungsprofessur ist in der Fakultät 10 Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart mit einem neuen Institut angesiedelt und wird vom Daimler-Fonds im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft unterstützt.

    Über Prof. Alexander Brem

    Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensgründung und Entrepreneurship arbeitete Alexander Brem als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Industrielles Management an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Parallel dazu gründete er zusammen mit drei Kommilitonen die mit einem Gründerpreis ausgezeichnete VEND consulting GmbH. Nach Abschluss seiner Promotion im Herbst 2007 war Brem als Geschäftsführer und Berater tätig und betreute unter anderem die Ausgründung der Agrolytix GmbH. Mit diesem Unternehmen war Professor Brem für den Hochschulgründerpreis nominiert und gewann den deutschlandweiten Science4Life Gründungswettbewerb sowie den Businessplanwettbewerb Nordbayern. Darüber hinaus ist Professor Brem Gründungsmitglied und stellvertretender Vorstandsvorsitzender von „quer.kraft – der Innovationsverein e.V.“.

    Von 2011 bis 2014 war er Inhaber der Juniorprofessur für Ideen- und Innovationsmanagement an der FAU, anschließend leitete er knapp drei Jahre als Professor für Technologie- und Innovationsmanagement an der Syddansk Universitet (SDU) u.a. die interdisziplinäre Sektion „Innovation and Design Engineering“. Von Dezember 2016 bis Dezember 2019 war er Inhaber des Lehrstuhls für Technologiemanagement am Nuremberg Campus of Technology an der FAU. 2017 wurde er zum Honorarprofessor an der SDU ernannt, 2018 zum IEEE Senior Member.

    Vier Cyber Valley-Wissenschaftler an der Universität Stuttgart

    Mit Prof. Alexander Brem sind nunmehr vier Cyber Valley-Wissenschaftler an der Universität Stuttgart tätig: Am Institut für Visualisierung und Interaktive Systeme beschäftigt sich Jun. Prof. Michael Sedlmair mit den Themen Augmented und Virtual Reality. Dr. Tian Qiu leitet die Cyber Valley Forschungsgruppe „Biomedical Microsystems” am Institut für physikalische Chemie (IPC). Prof. Steffen Staab trat im Februar 2020 die Professur „Data Analytics“ an und wird die Gründung eines Instituts für Künstliche Intelligenz vorantreiben. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich semantischer Technologien.

    Über Cyber Valley

    Das Cyber Valley ist die größte Forschungskooperation Europas im Bereich der Künstlichen Intelligenz mit Partnern aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Partnerschaft stärkt die Forschung und Lehre in den Bereichen des Maschinellen Lernens, Computer Vision und Robotik sowie die Verbindungen zwischen diesen Wissenschaftsbereichen. Partner sind das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme, die Universität Stuttgart, die Universität Tübingen, das Land Baden-Württemberg sowie sieben Industriepartner: Amazon, die BMW Group, Daimler AG, IAV GmbH, Porsche AG, Robert Bosch GmbH und ZF Friedrichshafen AG. Unterstützt wird das Cyber Valley zudem von der Christian Bürkert Stiftung, der Gips-Schüle-Stiftung, der Vector Stiftung sowie der Carl-Zeiss-Stiftung.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Alexander Brem

    https://www.uni-stuttgart.de/presse/experten/Prof.-Dr.-Alexander-Brem/


    Bilder

    Prof. Alexander Brem
    Prof. Alexander Brem
    Universität Stuttgart
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Informationstechnik, Physik / Astronomie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).