idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.03.2020 11:39

TU9-Universitäten im QS World University Ranking auf Spitzenplätzen in ingenieur- und naturwissenschaftlichen Fächern

Dr. Nicole Saverschek TU9 Hauptstadtbüro
TU9 German Universities of Technology

    Sieben TU9-Universitäten unter den Top 150

    Im aktuellen QS World University Ranking schneiden die TU9-Universitäten wieder besonders stark in den ingenieur- und naturwissenschaftlichen Fächern ab. TU9-Universitäten gehören damit zur Weltspitze.

    Im Fachbereich „Ingenieurwissenschaften und Technik“ sind die Technische Universität München (Platz 25), die Technische Universität Berlin (Platz 45), die RWTH Aachen (Platz 51) und das Karlsruher Institut für Technologie (Platz 68) unter den hundert besten Universitäten weltweit. Mit der Technischen Universität Dresden, der Technischen Universität Darmstadt und der Universität Stuttgart sind insgesamt sieben TU9-Universitäten sind unter den Top 150.
    Auch im Fachbereich „Naturwissenschaften“ sind sieben TU9-Universitäten unter den besten 150 Universitäten der Welt.

    Prof. Dr.-Ing. Wolfram Ressel, TU9-Präsident und Rektor der Universität Stuttgart, freut sich über das sehr gute Abschneiden der TU9-Universitäten: „Das QS Ranking zeigt erneut, dass die TU9-Universitäten global wettbewerbsfähig sind und international einen hervorragenden Ruf genießen.“

    Das Universitätsranking des britischen Recruitingunternehmens Quacquarelli Symonds (QS) bewertet die Universitäten anhand von sechs Leistungsindikatoren, die bei der Berechnung der Gesamtpunktzahl jeweils unterschiedlich gewichtet werden. Diese Indikatoren sind: Akademische Reputation (40 %), Arbeitgeberreputation (10 %), Verhältnis von Studierenden zu Fakultätsmitgliedern (20 %), Forschungszitate pro Fakultätsmitglied (20 %), Anteil der internationalen Fakultätsmitglieder (5 %) und Anteil der internationalen Studierenden (5 %).

    Weitere Informationen:
    https://www.topuniversities.com/university-rankings/university-subject-rankings/...
    https://www.topuniversities.com/university-rankings/university-subject-rankings/...

    Über TU9
    TU9 ist die Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland: RWTH Aachen, Technische Universität Berlin, Technische Universität Braunschweig, Technische Universität Darmstadt, Technische Universität Dresden, Leibniz Universität Hannover, Karlsruher Institut für Technologie, Technische Universität München und Universität Stuttgart.
    Tradition, Exzellenz und Innovation kennzeichnen die TU9-Universitäten. Gegründet im Zeitalter der Industrialisierung tragen sie bis heute entscheidend zum technologischen Fortschritt bei. Weltweit genießen sie einen hervorragenden Ruf als renommierte Forschungs- und Lehreinrichtungen, die den Wissens- und Technologietransfer zwischen Universität und Praxis fördern. Sie bilden herausragenden Nachwuchs für Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung aus und übernehmen gesellschaftliche Verantwortung. TU9-Universitäten pflegen hochkarätige internationale Netzwerke und vielfältige Kooperationen mit der Wirtschaft. Dadurch sind sie ein wesentliches Element des Wissenschafts- und Innovationsstandortes Deutschland.


    Weitere Informationen:

    https://www.tu9-universities.de/ueber-tu9/aktuelle-veroeffentlichungen/
    https://www.topuniversities.com/university-rankings/university-subject-rankings/...
    https://www.topuniversities.com/university-rankings/university-subject-rankings/...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).