idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.05.2020 10:00

Wissenschaftliches Online-Training unterstützt Menschen in der Corona-Krise

Christine Harrell Kommunikation
Universitätsklinikum Essen

    „Etwas bewältigen“ - so lässt sich der Name der psychologischen Studie „CoPE It“ übersetzen, die jetzt online gestartet ist. Das Training soll Menschen dabei unterstützen, mit den besonderen Herausforderungen in der Corona-Krise umzugehen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden über zwei Wochen begleitet, können praktische Übungen machen und erhalten wertvolle Tipps und Hinweise zum gesunden Umgang mit seelisch herausfordernden Situationen.

    Die Corona-Krise bringt für die meisten Menschen große Herausforderungen mit sich. Existenzängste, Isolation, räumliche Enge, die schwere Vereinbarkeit von Beruf und Kinderbetreuung oder auch einfach das Fehlen des normalen Alltags sind für viele eine seelische Last. Schon jetzt wird in Fachkreisen vermutet, dass psychische Leiden in Zukunft deutlich zunehmen werden. Hier setzen die Essener und Tübingen Wissenschaftler an. „Wenn die Menschen keine Vor-Ort Hilfe wahrnehmen können, muss die Hilfe eben zu ihnen kommen – und das geht am einfachsten online“, weiß Dr. Eva Skoda von der Medizinischen Fakultät in Essen. Sie ist Teil eines interdisziplinären Teams aus Psychologen, Ärzten für Psychosomatische Medizin und Wissenschaftlern, welches sich täglich mit Themen rund um die Psychosomatik beschäftigt.

    Ziel von CoPE It ist es, eine Unterstützung und Hilfe in schwierigen Situationen zu sein, damit die Teilnehmenden mit Belastungsfaktoren und Gefühlen besser umgehen können. Diese erarbeiten sich in den einzelnen Sitzungen hilfreiche Bewältigungsstrategien selbst und erlernen dabei Hintergründe zu psychologischen Themen wie Gefühlen, Kraftquellen, Stressmanagement und Selbstzuwendung. Dies erfolgt mit Hilfe von Lehrvideos, Audiodateien und interaktiven Übungsblättern. Darüber hinaus soll durch regelmäßige Achtsamkeitsübungen eine wertfreie und wohlwollende Haltung erlernt werden.
    Insgesamt besteht CoPE It aus 4 Sitzungen, die ca. 30 Minuten dauern und im Abstand von jeweils 2 Tagen freigeschaltet werden. Das Training kann an Computer, Tablet oder Smartphone durchgeführt werden und ist kostenfrei.

    Die Umsetzung von CoPE It, aber auch die Zufriedenheit der Teilnehmenden mit dem Training, wird im Rahmen einer begleitenden wissenschaftlichen Studie untersucht. Ziel ist es herauszufinden, ob ein psychologisches Online-Training für Menschen in belasteten Situationen eine Unterstützung sein kann. Hierzu werden die Teilnehmenden nach ihrer Meinung befragt sowie psychologische Parameter, wie beispielsweise die Lebensqualität oder das Belastungserleben in Online-Fragebögen erhoben.

    Teilnehmen können Menschen ab 18 Jahren, die über gute Deutschkenntnisse in schriftlicher und mündlicher Form sowie angemessene Kenntnisse im Umgang mit einem digitalen Endgerät (Smartphone, Computer etc.) verfügen. www.cope.it.cope-corona.de
    CoPE It ist ein Projekt der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und der Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Universitätsklinikums Tübingen und wird durch eine wissenschaftliche Studie begleitet.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. med. Eva-Maria Skoda
    **********************************************
    Universität Duisburg-Essen
    Bereichsleitung Klinische und Experimentelle Forschung
    Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
    LVR-Klinikum Essen
    Holsterhauserplatz 6, 45147 Essen
    eva.skoda@uni-due.de
    0201-438755 226

    www.uni-due.de/rke-pp/
    www.klinikum-essen.lvr.de


    Weitere Informationen:

    http://www.cope.it.cope-corona.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Medizin, Psychologie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).