idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.05.2020 14:15

Risikoplanung in Pandemiezeiten: Kostenlose Planungstools für Unternehmen

Dr. Thomas Nesseler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.

    Insbesondere Kleinst-Unternehmen sowie kleine und mittelständische Unternehmen verfügen häufig nicht über die Instrumente und Ressourcen, die in Zeiten einer Pandemie eine Risikoplanung zum Schutz der Beschäftigten ermöglichen. Die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) und der Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) bieten jetzt Hilfe an.

    In Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin in Mainz und der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf wurden kostenfreie Planungstools entwickelt, um die Rechtssicherheit für Unternehmer*innen und den Schutz der Beschäftigten in diesen Unternehmen gleichermaßen zu verbessern. Es stehen ab sofort zwei web-basierte Anwendungen in Form von Checklisten zur Verfügung, die eine Hilfestellung bei der Rückkehr aus dem Shutdown (RecoveryPlan) sowie bei der Planung und Vorbereitung von dienstlichen Auslandsreisen (RABiT) geben. Beide Tools finden Sie unter http://www.gesundekmu.de
    .
    RecoveryPlan: Checkliste zur Rückkehr zum Normalbetrieb:

    Wie sind Unternehmen und Organisationen auf die Wiederaufnahme der Tätigkeit/Produktion vorbereitet? Bereits während einer Pandemie muss die schrittweise Rückkehr zum Normalbetrieb im Unternehmen vorbereitet werden. Dies trifft besonders auf die jetzige Situation der fast völligen Schließung des Wirtschaftsstandortes Deutschland und in vielen Ländern dieser Welt zu, die bisher nicht für möglich gehalten wurde. Nach Ende der COVID-19 Pandemie wird es auf längere Zeit grundlegende Veränderungen der Weltwirtschaft geben, die es erfordern, in Bezug auf die Wiederaufnahme des Geschäftsbetriebes zu analysieren, wie die Rückkehr in einen Funktionsbetrieb oder den Normalbetrieb gelingen kann. Absehbar wird es wieder eine Aufhebung der behördlichen Maßnahmen hinsichtlich Reise-, Versammlungs- und Geschäftsverbote geben, wie ja bereits in den letzten Tagen durch Bundes- und Landesregierung angekündigt. Hierdurch wird die Wiederaufnahme des Geschäftsbetriebes und die Rückkehr in den Normalbetrieb vielerorts schrittweise und in Abstimmung mit Lieferant*innen, Kund*innen, Mitarbeiter*innen und Behörden ermöglicht werden.

    Aufgrund der langjährigen Erfahrung der Projektverantwortlichen mit Pandemieplanungen wurde ein Online-Tool entwickelt, das Unternehmen bei der Planung zur Rückkehr zum Normalbetrieb helfen will. Mit wenigen Fragen in Form einer Checkliste zu relevanten Themenblöcken kann so die Vorbereitung auf den postpandemischen/interpandemischen Zeitraum strukturiert vorangetrieben werden. Nicht für alle Unternehmen/ Organisationen werden alle Themenbereiche relevant sein. In der Summe können die Berücksichtigung und Vorbereitung dieser Themen aber eine geordnete Wiederaufnahme des Regelbetriebes unterstützen. Als Ergebnis kann ein PDF zur betriebsinternen Dokumentation ausgedruckt werden. Hier gelangen Sie zum Online-Tool-Recovery-Plan: https://bit.ly/3a3ZJVH

    RABiT (RiskAssessment for Business Travel): Checkliste zur Online-Gefährdungsbeurteilung für beruflich Reisende:

    Kleine und mittelständische Unternehmen haben einen nicht zu unterschätzenden Anteil an der führenden Stellung Deutschlands als Exportweltmeister, was eine entsprechende Dienstreisetätigkeit mit sich bringt. Nach der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) kommt den Arbeitgeber*innen bei Auslandsaufenthalten ihrer Mitarbeitenden eine besondere Verantwortung zu. Für Tätigkeiten in den Tropen, Subtropen, klimatisch oder infektiologisch herausfordernden Ländern haben die Arbeitgeber*innen eine Pflichtvorsorge vor Aufnahme der Tätigkeit und anschließend in regelmäßigen Intervallen zu veranlassen. Die Gefährdungsbeurteilung ist die Grundlage jeder arbeitsmedizinischen Beratung und Tätigkeit.

    Das Online-Tool RABiT (RiskAssessment for Business Travel) führt anhand eines Fragebogens durch die relevanten Themenbereiche. Der individuelle Stand der Reise-Vorbereitung kann abschließend als PDF-Checkliste ausgedruckt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, die Angaben zwischen zu speichern. Dafür generiert man ein selbstgewähltes Passwort und einen Benutzer*innen-Namen.
    Hier gelangen Sie zum Online-Tool RABiT: https://bit.ly/3bnP2wO

    Die in beiden Tools erhobenen, anonymen Daten werden zu wissenschaftlichen Zwecken verarbeitet mit dem Ziel spezifizierte Handlungsanleitungen für Unternehmen zu entwickeln und zur Verfügung zu stellen.

    Pressekontakt DGAUM
    Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.
    Dr. Thomas Nesseler
    Schwanthaler Str. 73 b
    80336 München
    Tel. 089/330 396-10
    Fax 089/330 396-13
    tnesseler@dgaum.de
    http://www.dgaum.de
    http://www.twitter.com/DGAUM_GS

    Pressekontakt VDSI
    Verband für Sicherheit, Gesundheit und
    Umweltschutz bei der Arbeit e.V.
    Schiersteiner Str. 39
    65187 Wiesbaden
    Bianca Hillesheimer
    Tel: +49 611 15755-16
    Telefax: +49 611 15755-79
    b.hillesheimer@vdsi.de
    http://www.vdsi.de

    Über die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.:

    Die DGAUM wurde 1962 gegründet und ist eine gemeinnützige, wissenschaftlich-medizinische Fachgesellschaft der Arbeitsmedizin und der klinisch orientierten Umweltmedizin. Ihr gehören heute über 1.100 Mitglieder an, die auf dem Gebiet der Arbeitsmedizin und Umweltmedizin arbeiten, vor allem Ärztinnen und Ärzte, aber auch Angehörige anderer Berufsgruppen wie etwa Natur- und Sozialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. Die Mitglieder der Fachgesellschaft engagieren sich nicht nur in Wissenschaft und Forschung, um so bereits bestehende Konzepte für die Prävention, die Diagnostik und Therapie kontinuierlich zu verbessern, sondern sie übernehmen die ärztliche und medizinische Beratung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern an der Schnittstelle von Individuum und Unternehmen. Darüber hinaus beraten die Mitglieder der DGAUM alle Akteure, die ihren Beitrag zu der medizinischen Versorgung leisten und auf Fachwissen aus der betrieblichen Gesundheitsförderung und Prävention, der arbeits- und umweltbezogenen Diagnostik und Therapie, der Beschäftigungsfähigkeit fördernden Rehabilitation sowie aus dem versicherungsmedizinischen Kontext angewiesen sind. Weitere Informationen unter www.dgaum.de.

    Über den VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit:

    Der 1951 gegründete VDSI ist deutschlandweit der größte Fachverband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit. Zu den rund 5.600 Mitgliedern zählen Fachkräfte aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und Branchen, darunter Ingenieure, Techniker, Manager, Mediziner, Psychologen, Chemiker und Umweltbeauftragte. Der VDSI bietet seinen Mitgliedern u.a. ein breites Netzwerk zum fachlichen Erfahrungsaustausch sowie qualifizierte Weiterbildungsangebote an. Als eingetragener Verein agiert der VDSI als ein gemeinnütziger, politisch und wirtschaftlich unabhängiger Verband, dessen Mitglieder sich ehrenamtlich für mehr Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit engagieren.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).