idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.05.2020 12:40

Wie die Wissenschaft pflegebedürftigen Menschen in der Corona-Quarantäne helfen möchte

Jan Vestweber Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Forschungsprojekte der Uni Witten/Herdecke beleuchten die Langzeitpflege in der Covid-19-Pandemie

    Der Ausbruch der Covid-19-Pandemie trifft die stationären Altenpflegeeinrichtungen besonders stark. Gerade ältere Menschen sowie Patientinnen und Patienten mit Mehrfacherkrankungen sind gefährdet, sich anzustecken und schwerwiegende bis tödliche Verläufe der Viruserkrankung zu zeigen. Aus diesem Grund sind für Pflegeheime strenge Regeln zum Infektionsschutz erlassen worden, die Einrichtungen vor große Herausforderungen stellen. Um den Erlassen Folge zu leisten, müssen Kontaktreduktion und -Vermeidung durch Schaffung von speziellen Bereichen, starke Reduktion von Besuchen und Einschränkungen im gewohnten Alltagsleben der Bewohnerinnen und Bewohner umgesetzt werden. In diesem Zusammenhang müssen Bewohnerinnen und Bewohner mit Folgen der körperlichen und sozialen Distanz zurechtkommen.

    Die Problematik der sozialen und körperlichen Distanz ist in der Wissenschaft und Versorgung erkannt und wird national und international angegangen. Das Department für Pflegewissenschaft der Universität Witten/Herdecke trägt zur Bewältigung des Problems mit zwei Projekten unter der Leitung von Prof. Dr. Margareta Halek bei: „Pflege ist ohne Körperkontakt und Interaktion fast nicht zu denken. Zumal mindestens die Hälfte der Bewohnerinnen und Bewohner in Altenheimen eine kognitive Beeinträchtigung hat. Für diese Menschen ist die derzeitige Situation besonders schlimm, da sie sie kaum mehr erfassen und deuten können. Ein sozialer und emotionaler Zugang ist da mitunter die einzige Kommunikationsmöglichkeit.“

    Unter der Koordination der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft (DGP) e.V. in Person von Prof. Daniela Holle von der Hochschule für Gesundheit (hsg) in Bochum leitet Halek die S1-Leitlinie zur „Sozialen Teilhabe und Lebensqualität in der stationären Altenhilfe unter den Bedingungen der Covid-19-Pandemie“ bei der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF). Die Leitlinie entsteht in Zusammenarbeit mit weiteren AWMF-Fachgesellschaften, dem Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe, Vertreterinnen und Vertretern stationärer Einrichtungen und weiteren Organisationen. Ziel ist hierbei eine zeitnahe Veröffentlichung von Expertenempfehlungen zur Sicherung sozialer Kontakte und Aktivitäten für Bewohnerinnen und Bewohner. (https://www.awmf.org/leitlinien/detail/anmeldung/1/ll/184-001.html).

    Ein zweites Projekt zu dieser Thematik am Lehrstuhl für Pflegewissenschaft wird durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Auch dieses Projekt fokussiert die Möglichkeiten der sozialen Teilhabe in Pflegeeinrichtungen trotz Covid-19. Ziel des Projektes ist es, sehr praktische Handlungsempfehlungen, wie soziale Teilhabe trotz der Schutzmaßnahmen im Pflegealltag gut funktionieren kann, digital für die Pflegeheime bereitzustellen.

    „Viele Pflegeeinrichtungen haben sicherlich ihre ganz eigenen Lösungen gefunden, um unter den Infektionsschutzmaßnahmen Kontakte mit Bewohnerinnen und Bewohnern aufrecht zu erhalten. Und sie wissen auch, wie wichtig für diese Personen der soziale Kontakt ist. Wir möchten diese sehr individuellen Lösungsansätze bündeln und sie so einer größeren Gruppe an Einrichtungen zur Verfügung stellen. Eine dringende Frage ist zum Beispiel wie bei Menschen mit Demenz und Bewegungsdrang die Quarantäne eingehalten werden kann, welche praktischen Ideen gibt es? So können wir das Wissen Einzelner systematisieren und diese können wiederum mit ihren kreativen Lösungsvorschlägen anderen unter die Arme greifen“, so Margareta Halek.

    Mithilfe eines Online-Surveys mit Pflegeeinrichtungen und Interviews mit nationalen sowie internationalen Expertinnen und Experten will das Team rund um Prof. Halek innerhalb eines halben Jahres eine Onlineplattform aufsetzen, die Pflegeheimen in der akuten Situation schnell Informationen zugänglich macht und im Projektverlauf sukzessiv erweitert wird.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Margareta Halek, Margareta.Halek@uni-wh.de oder 02302 / 926-108

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.600 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.


    Bilder

    Prof. Dr. Margareta Halek
    Prof. Dr. Margareta Halek


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).