idw - Informationsdienst
Wissenschaft
"Mittelalter an Rhein und Maas. Beiträge zur Geschichte des Niederrheins" heißt die neue Veröffentlichung des Instituts für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (InKuR) am Campus Duisburg.
Der 190 Seiten starke Band, herausgegeben von den Geschichtsprofessoren Uwe Ludwig und Thomas Schilp, geht auf eine Tagung anlässlich des 60. Geburtstages von Prof. Dr. Dieter Geuenich zurück. Der Experte für Niederrheinforschung ist InKuR-Direktor und Mitbegründer der Niederrheinakademie.
In einem Dutzend Beiträgen widmen sich Schüler und Mitarbeiter Geuenichs den unterschiedlichen Bereichen der mittelalterlichen Regionalgeschichte: Xanten und der Troja-Mythos, Klöster und religiöse Gemeinschaften in Essen, Elten, (Mönchen-)Gladbach und Neuss, Zunftwesen in Kalkar, Geißlerfahrten und Judenverfolgungen im späten Mittelalter - das sind nur einige der Themen, die von den jungen Duisburger Historikern anschaulich behandelt werden.
Das Buch gehört als achter Band zur Reihe "Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas" und ist im Waxmann-Verlag erschienenen. Die Drucklegung wurde großzügig durch die Sparkassen Moers, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg unterstützt.
Uwe Ludwig und Thomas Schilp (Hrsg.): "Mittelalter an Rhein und Maas. Beiträge zur Geschichte des Niederrheins", Waxmann 2004, 24,90 Euro,ISBN 3-8309-1380-X.
Weitere Informationen: Prof. Dr. Uwe Ludwig, Tel. 0203/379-1391,E-Mail: uludwig@uni-duisburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie
regional
Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).