idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Telekonsultationen, Telechirurgie, elektronische Patientendateien - längst ist in der Medizin Dr. Computer zum Assistenzarzt geworden. Multimedia und Telekommunikation ergänzen Stethoskop und Mikroskop. Der 15. Treffpunkt WissensWerte fragt: Telemedizin - Was ist schon Gegenwart, was noch Zukunft?
Videokonferenzen ermöglichen eine kontinentübergreifende Auswertung von Röntgenbildern und CTs. Ein Arzt in Übersee kann sich - via Internet - Hilfe von Kollegen aus Spezialkliniken in Deutschland holen. Notfallhilfe ist z.B. auf dem Kreuzfahrtschiff auch ohne Arzt an Bord möglich und die elektronische Krankengeschichte eines Patienten kann in einem Krankenhaus von allen behandelnden Ärzten gleichzeitig eingesehen werden.
Entsprechende Systeme heißen DELTASS, MEDASHIP oderOP 2000, die Hightech-Errungenschaften der Medizin verknüpfen und nutzen.
Der Treffpunkt WissensWerte wird von der TSB Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin, infoRADIO Berlin-Brandenburg und der Investitionsbank Berlin in Zusammenarbeit mit TSBmedici, Zentrum für Medizintechnik durchgeführt.
Fragen Sie die Experten und reden Sie mit...
Montag, 9. Februar 2004, 18 Uhr
Die Veranstaltung wird mitgeschnitten und im Programm von infoRADIO 93,1 (RBB Rundfunk Berlin-Brandenburg) gesendet.
Podium
Prof. Dr. Manfred Dietel, Charité-Universitätsmedizin Berlin, Ärztlicher Direktor und Vorsitzender des Klinikumsvorstandes (Campus Virchow, Campus Mitte)
Dipl.-Inform. Dirk Emmel, Charité-Universitätsmedizin Berlin, Leitender Informatiker für Radiologische Informatik und Telemedizin, Campus Virchow,
Geschäftsführer der LoeScap Technology GmbH, Berlin
Dr. rer. nat. Georgi Graschew, Max-Delbrück-Centrum und Robert-Rössle-Klinik, Charité-Universitätsmedizin, Campus Buch, Wissenschaftlicher Koordinator OP 2000
Moderation: Thomas Prinzler, Wissenschaftsredaktion infoRADIO Berlin-Brandenburg
Anschließend bitten wir Sie zu einem kleinen Imbiss.
Veranstaltungsort:
Investitionsbank Berlin
Bundesallee 171, Ecke Badensche Str. (Eingang Sparkasse)
10715 Berlin
Um Rückantwort bis zum 4. Februar 2004 wird gebeten:
Annette Kleffel
TSB Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin
kleffel@technologiestiftung-berlin.de
http://www.berliner-wissenswerte.de
http://www.technologiestiftung-berlin.de
http://www.inforadio.de
http://www.investitionsbank.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin, Verkehr / Transport, Wirtschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).