idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.08.2020 09:00

Maschinelle Lernverfahren bringen neue Erkenntnisse über organisch-anorganische Grenzflächen

Mag. Christoph Pelzl, MSc Kommunikation und Marketing
Technische Universität Graz

    Simulationen an der TU Graz widerlegen frühere Theorien zur langreichweitigen Ladungsübertragung zwischen organischen und anorganischen Materialien.

    Oliver Hofmann und seine Arbeitsgruppe am Institut für Festkörperphysik der TU Graz (https://www.if.tugraz.at/index.php?deutsch) beschäftigen sich mit der Optimierung moderner Elektronik. Eine Schlüsselrolle in ihrer Forschung spielen Grenzflächeneigenschaften von Hybridmaterialien, die aus organischen und anorganischen Komponenten bestehen und beispielsweise bei OLED-Displays oder organischen Solarzellen zum Einsatz kommen. Das Team simuliert diese Grenzflächeneigenschaften mit maschinell basierten Lernverfahren; die Ergebnisse fließen in die Entwicklung neuer Materialien ein, die die Effizienz elektronischer Bauteile verbessern sollen.

    Langreichweitige Ladungstransporte als Untersuchungsgegenstand

    Nun nahmen sich die Forschenden dem Phänomen langreichweitiger Ladungstransfers an. Ein Elektronentransfer von einem Material zum anderen tritt bereits im ausgeschalteten Zustand auf, wenn sich im benachbarten Material energetisch günstigere Zustände für die Elektronen befinden. Dabei stellt sich die fundamentale Frage, wie weit dieser Transfer von Elektronen im organischen Material reichen kann, also bis in welche Moleküllage hinein er stattfindet. Viele Studien berichten, dass sich dieser Effekt bei organisch-anorganischen Grenzflächen auf die erste Lage beschränkt – das ist jene Lage, in der die organischen Moleküle (der organischen Schicht) in direktem Kontakt mit der Metalloberfläche (anorganische Schicht) stehen.
    Einige Berichte wiederum gehen davon aus, dass der Effekt auch über größere Entfernungen bis zur zweiten Lage oder darüber hinaus reicht. „Wenn es das gibt, könnte man den Effekt für die Senkung des elektrischen Widerstands des Hybridmaterials nutzen und sie dadurch energieeffizienter machen“, erklärt Hofmann das Interesse.

    Neue Untersuchungsmethode kombiniert zwei maschinelle Lernverfahren

    Um langreichweitige Ladungstransporte in organisch-anorganischen Grenzflächen nachzuweisen, haben die Forschenden mithilfe der neuen maschinellen Lernverfahren SAMPLE und BOSS eine Kupfer-Tetracyanoethylen-Grenzfläche (TCNE/Cu(111)) untersucht, „da es hier besonders starke experimentelle Daten gibt, die einen langreichweitigen Ladungstransport nahelegen“, so Hofmann. Es gibt keine klare Theorie, wieso manche Systeme diesen Effekt zeigen. Hofmann und sein Team wollten „dieses Rätsel lösen, um einen Grundlage dafür zu schaffen, wie man Materialien mit der gleichen Eigenschaft herstellen kann.“
    Durch Kombinieren beider Verfahren konnten die Forschenden für die TCNE-Cu-Grenzflächen über zwei Millionen potentielle Grenzflächenstrukturen identifizieren und das Verhalten der Moleküle unter den diversen experimentellen Bedingungen vorhersagen. Die Ergebnisse zeigten, dass es zu keinem langreichweitigen Ladungstransfer kommt, sondern die Moleküle im System stattdessen ihre Struktur ändern.

    Moleküle verändern ihre Anordnung im System

    Beim Aufbringen von Molekülen ist es zumeist so, dass sie ihre übliche Anordnung behalten und versuchen, sich dichter zusammenzudrängen, bis sie ab einer gewissen Dichte schließlich von der ersten in die zweite Lage wachsen. Im TCNE/Cu(111)-System aber wechseln die aufgebrachten Moleküle ab einer bestimmten Menge von der ursprünglich liegenden Position in eine stehende. Sie richten sich also auf, um sich noch dichter zusammendrängen zu können. „Stehende Moleküle haben aber einen ganz anderen Ladungstransfer als liegende Moleküle. Die Strukturumwandlung ist experimentell schwer erkennbar, die Messergebnisse ähneln aber jenen von langreichweitigem Ladungstransport“, erklärt Hofmann.
    Die Untersuchungen widerlegen die Hypothese des langreichweitigen Ladungstransfers. Der Einsatz der kombinierten maschinellen Lernverfahren SAMPLE und BOSS soll zukünftige Experimente in der Materialentwicklung dahingehend unterstützen, dass solche Fehlinterpretationen nicht mehr auftreten. Durch einen tieferen Blick in die physikalischen Vorgänge helfen die neuen Verfahren, dass keine Materialien mehr designt werden, die einem Effekt nachjagen, den es in dieser Form gar nicht gibt. Hofmann unterstreicht den Vorteil der neuen Methode: „Dank der beiden Verfahren können zukünftig Millionen unterschiedlicher Strukturen simuliert werden.“
    Details zur Untersuchung veröffentlichten die TU Graz-Forschenden jüngst in Advanced Science (https://doi.org/10.1002/advs.202000992).

    Details zu den Machine-Learning-Softwares

    SAMPLE (https://www.if.tugraz.at/web.en.php?85) wurde von der Hofmann-Gruppe entwickelt und im Rahmen dieser Untersuchungen erstmals für Materialdesign eingesetzt. BOSS (https://pypi.org/project/aalto-boss/1.0/) ist eine ML-Software der Rinke-Gruppe an der Aalto-Universität (Finnland) Beide Verfahren stehen als Open-Source-Softwares zur Verfügung.

    Dieses Forschungsprojekt ist im FoE „Advanced Materials Science“ (https://www.tugraz.at/forschung/fields-of-expertise/advanced-materials-science/u...) verankert, einem der fünf Stärkefelder der TU Graz.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Oliver HOFMANN
    Dipl.-Ing. Dr.techn.
    TU Graz | Institut für Festkörperphysik
    Petersgasse 16/II
    8010 Graz
    Tel.: +43 316 873 8964
    o.hofmann@tugraz.at


    Originalpublikation:

    Charge Transfer into Organic Thin Films: A Deeper Insight through Machine‐Learning‐Assisted Structure
    Alexander T. Egger, Lukas Hörmann, Andreas Jeindl, Michael Scherbela, Veronika Obersteiner, Milica Todorović, Patrick Rinke, Oliver T. Hofmann
    Adv. Sci. 2020, 2000992
    Doi: https://doi.org/10.1002/advs.202000992


    Bilder

    Durch die Kombination zweier neuartiger Machine-Learning Verfahren für die Grenzflächenstruktursuche kann Oliver Hofmann nun Probleme untersuchen, die sich der Wissenschaft früher komplett entzogen haben.
    Durch die Kombination zweier neuartiger Machine-Learning Verfahren für die Grenzflächenstruktursuche ...
    Birgit Baustädter, TU Graz
    © Baustädter – TU Graz


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Chemie, Elektrotechnik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).