idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.08.2020 14:43

Coronavirus: Gibt es Kreuzimmunität in der Bevölkerung?

Stefanie Terp Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Gemeinsame Studie der Charité und der TU Berlin sucht Berlin/Brandenburger Proband*innen

    Die Corona-Hotspots, die immer mal wieder in Deutschland entstehen, verdeutlichen die paradoxe Situation: Einige Menschen erkranken sehr schwer an Corona. Andere haben lediglich leichte oder gar keine Symptome – und das obwohl sie eventuell dem gleichen Ansteckungsherd ausgesetzt waren. Mit den möglichen Gründen dafür beschäftigen sich aktuell viele Wissenschaftler*innen, darunter auch Prof. Dr. Andreas Thiel von der Charité – Universitätsmedizin Berlin sowie Prof. Dr. Roland Lauster, Leiter des Fachgebiets Medizinische Biotechnologie an der TU Berlin. In einer großen vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) geförderten Proband*innen-Studie untersuchen beide Teams mit dem Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik (MPIMG) und dem Robert Koch-Institut (RKI) jetzt, wie der Immunstatus der Bevölkerung gegenüber der Corona-Virenfamilie ist. Dafür werden aktuell Proband*innen aus dem Berliner und Brandenburger Raum gesucht.

    Die Corona-Virusfamilie ist dem Immunsystem lange bekannt

    Eine Hypothese der Wissenschaftler*innen: Coronaviren begleiten die Menschheit seit vielen Jahren. Die Virusfamilie ist verantwortlich für einen Teil der üblichen Winter-Erkältungen mit meistens milden Verläufen. Das Immunsystem von vielen Menschen ist daher bereits mit dieser Virusfamilie vertraut.

    Das SARS-CoV-2-Virus ist eine unrühmliche Ausnahme innerhalb dieser Virusfamilie: Es war dem menschlichen Immunsystem bisher unbekannt, ist darüber hinaus hochinfektiös und kann potenziell schwere Krankheitsverläufe auslösen.

    Möglicherweise gibt es jedoch durch die enge Verwandtschaft der Viren eine Art Teil-Immunität. Ob diese Teil-Immunität nun verantwortlich sein kann für mildere Verläufe einer SARS-CoV-2-Infektion, ist allerdings bisher nicht bewiesen.

    Kreuzreaktivität verantwortlich für Teilimmunität?

    Bei einer Virusinfektion mit einem Erreger reagiert das Immunsystem auf bestimmte Proteine oder Strukturen dieses Erregers und es wird eine Kaskade von Reaktionen ausgelöst. Handelt es sich um einen unbekannten Erreger, ist die Reaktion langsam. Es wird aber im Allgemeinen ein sogenanntes immunologisches Gedächtnis generiert, so dass der Erreger bei einem erneuten Kontakt viel schneller und effizienter bekämpft werden kann. Bei eng verwandten Krankheitserregern – zum Beispiel Viren aus einer Familie – kann es vorkommen, dass das Immunsystem auch auf Strukturen eines eigentlich unbekannten Erregers schnell und effizient reagiert, weil die Strukturen dieser Viren sich nur geringfügig unterscheiden. Man spricht auch von einer sogenannten Kreuzreaktivität.

    Studie gibt Hinweise auf Kreuzimmunität

    „Kann die unterschiedliche Reaktion auf das neue Coronavirus vielleicht damit zusammenhängen, dass das Immunsystem der Menschen, die schon öfter Kontakt zu den harmlosen Familienmitgliedern der Coronaviren hatten, alarmiert ist? Also bereits über Immunzellen verfügt, die dann eine schnelle Reaktion gegen das neue Virus einleiten? Das wäre zumindest eine Möglichkeit, die unterschiedlichen Verläufe zu erklären“, so Roland Lauster.

    In einer ersten Studie konnten Forscher*innen nachweisen, dass sich in dem Blut von Menschen, die nachweislich kein COVID-19 hatten, Zellen finden, die spezifisch mit Proteinen des SARS-CoV-2-Virus kreuzreagieren. „Diese Hinweise sind zwar noch kein Beweis für unsere Hypothese. Aber sie verpflichten uns geradezu, jetzt große Studien zu starten“, so Andreas Thiel.

    Bisher ist nicht klar, ob eine mögliche erworbene Teil-Immunität den Verlauf der Infektion mildert oder ob das alarmierte Immunsystem die Reaktion verschärft und es zu vergleichsweise schweren Verläufen kommt. Durch die Erhebung genügend großer Datensätze soll nun die wissenschaftliche Grundlage für Aussagen zu solchen Fragestellungen geschaffen werden.

    Proband*innen gesucht

    Dafür suchen die Wissenschaftler*innen aktuell COVID-19-Genesene aus dem Raum Berlin/Brandenburg, die bereit sind, eine Blutprobe abzugeben.

    Patient*innen, die nachweislich zu den COVID-19-Genesenen gehören und Interesse haben, bei der Studie mitzuwirken, werden gebeten, die Forscher*innen per E-Mail oder telefonisch zu kontaktieren. Auch Patient*innen, die in den letzten Jahren nachweislich von Infektionen mit Erkältungs-Coronaviren (zum Beispiel: 229E, OC43, NL63 oder HKU1) betroffen waren, können sich melden. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Proband*innen über ein schriftliches Ergebnis des positiven Corona-Abstrichs oder aber des positiven Antikörper-Tests verfügen oder dieses nachreichen können.

    Die Studienärztin ist telefonisch montags bis freitags zwischen 10 und 17 Uhr unter der Tel: 030 314 279 12 oder per E-Mail (studie@si-m.org) zu erreichen.

    Mehr Informationen:
    Braun, J., Loyal, L., Frentsch, M. et al. SARS-CoV-2-reactive T cells in healthy donors and patients with COVID-19. Nature (2020)
    https://doi.org/10.1038/s41586-020-2598-9

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    Prof. Dr. Roland Lauster
    TU Berlin
    Fachgebiet Medizinische Biotechnologie
    Tel.: 030 314 27905
    E-Mail: lauster@tu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    https://doi.org/10.1038/s41586-020-2598-9


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).