idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.01.2004 12:14

Universität Göttingen: Informationstage für alle Studieninteressierte

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Die diesjährigen Informationstage der Georg-August-Universität am 1. und 2. März 2004 bieten allen, die sich für ein Studium in Göttingen interessieren, Einblicke in das vielfältige Studienangebot der Hochschule. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 bis 13, Zivil- und Wehrdienstleistende oder Absolventen eines freiwilligen Jahres, ausländische Studieninteressenten sowie diejenigen, die sich über den zweiten Bildungsweg für ein Studium qualifiziert haben, können sich bis Sonnabend, 14. Februar 2004, zu den insgesamt 120 Fachveranstaltungen anmelden. Auch Lehrkräfte und Eltern sind eingeladen, die Universität Göttingen näher kennen zu lernen.

    Pressemitteilung
    Göttingen, 30. Januar 2004 / Nr. 32/2004

    Universität Göttingen: Informationstage für alle Studieninteressierte
    Anmeldeschluss am 14. Februar 2004 - Entscheidungshilfen für die Studienwahl

    (pug) Die diesjährigen Informationstage der Georg-August-Universität am 1. und 2. März 2004 bieten allen, die sich für ein Studium in Göttingen interessieren, Einblicke in das vielfältige Studienangebot der Hochschule. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 bis 13, Zivil- und Wehrdienstleistende oder Absolventen eines freiwilligen Jahres, ausländische Studieninteressenten sowie diejenigen, die sich über den zweiten Bildungsweg für ein Studium qualifiziert haben, können sich bis Sonnabend, 14. Februar 2004, zu den insgesamt 120 Fachveranstaltungen anmelden. Auch Lehrkräfte und Eltern sind eingeladen, die Universität Göttingen näher kennen zu lernen.

    Von Agrarwissenschaften bis Zahnmedizin werden zahlreiche Studienfächer und Studiengänge aus den 13 Fakultäten der Universität Göttingen vorgestellt. Lehrende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studierende erläutern, wie sich ein Studium von der Schule unterscheidet, welche Erwartungen und Anforderungen an die künftigen Studierenden in den jeweiligen Fächern gestellt werden und welche Berufsfelder und Karrierechancen sich nach Studienabschluss eröffnen. In den fächerübergreifenden Veranstaltungen geht es um die Bewerbung und Immatrikulation, die unterschiedlichen Studienabschlüsse und die sinnvolle Ergänzung des Studiums durch Praktika und Auslandsaufenthalte. Auch in vielen Instituten und der Staats- und Universitätsbibliothek kann bei Besichtigungen schon einmal Uni-Luft geschnuppert werden. Auf der "Erkundungsmeile" im Zentralen Hörsaalgebäude beantworten Vertreter der Studienfächer ebenso wie die Mitarbeiter der studienvorbereitenden und -begleitenden Institutionen Fragen der Besucher und stehen für Gespräche zur Verfügung. Einrichtungen, die das kulturelle und soziale Leben in Göttingen prägen, stellen sich hier ebenfalls vor.

    Veranstaltet werden die Informationstage für Studieninteressierte von der Zentralen Studienberatung (ZSb) der Universität. Weitere Informationen und das Programmheft sind über das Büro der ZSb, Wilhelmsplatz 2, 37073 Göttingen, Tel. (0551) 39-12279, Fax (0551) 39-7387, erhältlich. Programm und Anmeldebogen sind auch im Internet unter www.uni-goettingen.de/informationstage abrufbar.

    Kontaktadresse:
    Juliane Just-Nietfeld, Heike Wüstefeld
    Georg-August-Universität Göttingen
    Zentrale Studienberatung
    Wilhelmsplatz 2, 37073 Göttingen
    Telefon (0551) 39-7846, -12279, Fax (0551) 39-7387
    e-mail: zentrale.studienberatung@zvw.uni-goettingen.de
    Internet: www.uni-goettingen.de/informationstage


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-goettingen.de/informationstage


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).