idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mehr als 300 Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe haben bereits das Tutorentraining des LehrLernZentrums absolviert. Die freiwillige Zusatzqualifikation ist vor allem bei angehenden Lehrkräften gefragt, denn sie vermittelt wichtige didaktisch-methodische Kompetenzen für die spätere Unterrichtspraxis. Den 15. Kurs in Folge hat das LehrLernZentrum kürzlich erfolgreich abgeschlossen.
Wie bauen Lehrerinnen und Lehrer ihren Unterricht am besten auf? Wie schaffen sie in einer Klasse oder einem Kurs ein lernförderliches Klima? Und wie bekommen sie es hin, dass der Unterrichtsstoff auch verstanden wird? Praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Studierende im Tutorentraining der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA). Seit 2012 bietet das LehrLernZentrum die gefragte didaktisch-methodische Zusatzqualifikation an – sowohl für zukünftige Lehrkräfte als auch für Studierende anderer pädagogischer Felder.
Mehr als 300 Studentinnen und Studenten der PHKA haben das Angebot bislang wahrgenommen. Die Nachfrage ist groß, pro Kurs stehen 20 bis 30 Plätze zur Verfügung. Der 15. Kurs des LehrLernZentrums ging kürzlich erfolgreich zu Ende. Zwei Semester lang haben 25 Studierende ihre Kompetenzen in den Bereichen Interaktion, Lernen in Gruppen, Gestaltung von Kursen, didaktische Planung und Konfliktbewältigung erweitert und Lehrversuche durchgeführt, sind mit Input versorgt worden und haben den Stoff sowohl individuell vertieft als auch kooperativ erarbeitet.
„Wir geben den Studierenden erprobte Methoden und psychologisches Hintergrundwissen an die Hand und bereiten sie intensiv auf die Praxis vor“, sagt Johann-Frédéric Freund, der die Kurse des Trainings viele Jahre lang zusammen mit Prof. Dr. Silke Traub, der Leiterin des LehrLernZentrums, verantwortet hat. Julien Jung, ein ehemaliger Teilnehmer, der nun im letzten Mastersemester Grundschullehramt ist, berichtet: „Durch das Training habe ich einen neuen, umfassenderen Blick auf Planung und Durchführung von Lehr-Lern-Settings erhalten und fühle ich mich ein großes Stück kompetenter.“ Die vielen Rückmeldungen im Training durch Supervision, Videoaufnahmen oder Tandempartner hätten dazu beigetragen, „eigene Stärken und Schwächen zu erkennen und gegebenenfalls zu optimieren“, so der 24-Jährige, der Anfang 2021 sein Referendariat beginnt.
Hochwertige Lern- und Entwicklungsgelegenheit
„Unser Tutorentraining erfreut sich eines sehr guten Feedbacks durch die Studierenden und wird als qualitativ hochwertige Lern- und Entwicklungsgelegenheit wahrgenommen“, sagt Prof. Dr. Silke Traub, Leiterin des LehrLernZentrums. „Die Studierenden, die am Tutorentraining teilgenommen haben, orientieren sich an konstruktiven Lernüberzeugungen und zeigen eine positive Veränderung ihres professionellen Handelns“, so die Professorin für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik. Von der Teilnahme am Training profitieren alle Studierenden. Sowohl die, die später tatsächlich als studentische Tutorinnen oder Tutoren an der Hochschule tätig werden, um Dozierende in Lehre und Forschung zu unterstützen – denn aus diesem Grund wurde das Training ursprünglich entwickelt. Als auch die Studierenden, die sich vor allem deshalb anmelden, weil sie neue Lehr-Lern-Methoden kennenlernen und ausprobieren möchten.
So auch Lisa Raab, die im 4. Semester Grundschullehramt studiert und am 15. Kurs teilgenommen hat. Die 21-Jährige sieht das Training als Teil ihrer Professionalisierung. „Ich möchte mir darüber klarwerden, wie ich später unterrichten will“, erläutert sie ihre Motivation. Und Kim Sophie Billmann, die Lehramt für die Sekundarstufe I studiert, nimmt auch deshalb teil, weil im Kurs vermittelt wird, „wie man Lehr-Lernmethoden in der Schule umsetzen kann.“ Für die letzte Präsenzphase des Trainings hatte sie einen Lehrversuch für das Fach Religion vorbereitet und stellte sich dem kritischen Urteil dreier Kommilitoninnen, die für den Versuch die Rolle von Schülerinnen übernommen hatten.
„Die Lehrversuche finden in Kleingruppen statt und werden per Video aufgenommen“, erläutert Johann-Frédéric Freund. „Viele Studierende sagen, dass die Lehrversuche das Beste am Tutorentraining sind“, berichtet der Pädagoge, der das Training vor einigen Jahren selbst durchlaufen hat und nun als Lehrer arbeitet. „Es war der wichtigste Baustein meiner eigenen Professionalisierung“, sagt Freund: „Denn ich habe gesehen, wie wichtig Kenntnisse im Bereich Lehr-Lernpsychologie sind, um Schulen zu einem besseren Ort zu machen.“ Das nächste Tutorentraining (Kurs 16) beginnt am 28. Oktober.
Über das Karlsruher Tutorentraining
Das Karlsruher Tutorentraining ist eine intensive didaktisch-methodische Zusatzqualifikation, die Studierende im Rahmen ihres Lehramtsstudiums oder anderer Studiengänge der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe erwerben können. Das zweisemestrige praxisnahe Training ist ein Angebot des LehrLernZentrums der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und wird seit 2012 als Teil des Projekts „Bildungsinitiative L²“ mit Bundesmitteln gefördert. Eingeführt wurde es 2008. Weitere Infos sind zu finden auf https://www.ph-karlsruhe.de/campus/serviceeinrichtungen/lehr-lern-zentrum.
Über die Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Als bildungswissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht forscht und lehrt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe zu schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen. Ihr unverwechselbares Profil prägen der Fokus auf MINT, mehrsprachliche Bildung und Heterogenität sowie eine aktive Lehr-Lern-Kultur. Das Studienangebot umfasst Lehramtsstudiengänge für Grundschule und Sekundarstufe I, Bachelor- und Masterstudiengänge für andere Bildungsfelder sowie professionelle Weiterbildungsangebote. Rund 220 in der Wissenschaft Tätige betreuen rund 3.600 Studierende. Weitere Infos auf https://www.ph-karlsruhe.de
Medienkontakt
Regina Schneider M. A.
Pressesprecherin
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Bismarckstraße 10
76133 Karlsruhe
Telefon +49 721 925 4115
E-Mail: Regina.Schneider@vw.ph-karlsruhe.de
Prof. Dr. Silke Traub, Leiterin des Zentrums für Schulpraktische Ausbildung sowie des LehrLernZentrums der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, Professorin für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik, E-Mail: silke.traub@ph-karlsruhe.de
Karlsruher Tutorentraining
Regina Schneider
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
Pädagogik / Bildung
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).