idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.02.2004 09:34

Mentoring an der Saar-Uni: "Berufsziel: Professorin" (2001-2003)

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Zur Abschlusspräsentation des Mentoring-Programmes

    am 20. Februar 2004, 15.00 Uhr
    im Max-Planck-Institut (Geb. 46), Uni-Campus Saarbrücken,

    begrüßt die Präsidentin der Universität des Saarlandes Professor Dr. Margret Wintermantel alle am Programm Beteiligten und Interessierten.

    Mit "Mentoring an der Saar-Uni - Berufsziel: Professorin" unterstützten das Frauenbüro und die Universität des Saarlandes sich habilitierende Frauen und zielstrebige Nachwuchswissenschaftlerinnen auf dem Weg zur Professur. Insgesamt wurden nach einem Auswahlverfahren 19 Wissenschaftlerinnen ins Programm aufgnommen. Die eigenen Potenziale und Kompetenzen sollten gestärkt, die Planung der persönlichen und wissenschaftlichen Laufbahn aktiv forciert werden. Ziel war auch, ein Netzwerk für Nachwuchswissenschaftlerinnen untereinander und zu etablierten Professorinnen über eine Mentoring-Beziehung herzustellen. Gleichzeitig wurden themenbezogene Seminare und Veranstaltungen angeboten.

    Professor Dr. Elisabeth Cheauré und Dr. Dagmar Höppel (Gender Expertise, Freiburg) haben das Programm ausgewertet und werden die Ergebnisse der umfassenden Evaluation präsentieren.

    Die Initiatorinnen setzen sich zur Zeit für eine Weiterführung des erfolgreichen Programms ein.

    Zum Ausklang der Präsentation laden die Veranstalterinnen zu einem gemeinsamen Umtrunk ein.

    Sie haben Fragen?
    Wenden Sie sich bitte an die Referentin der Frauenbeaufragten
    Sybille Jung M.A.,
    Telefon (0681) 302-4814,
    E-Mail: s.jung@mx.uni-saarland.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).