idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.10.2020 07:00

2. Kopernikus-Pressevormittag zum Thema: Corona und die Energiewende

Julius Heinrichs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kopernikus-Projekte für die Energiewende

    In den Kopernikus-Projekten entwickeln renommierte Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft gemeinsam Lösungen für das Energiesystem der Zukunft. Beim digitalen Pressevormittag am 09. November 2020 stellen sie ihre Expertise akkreditierten Journalisten exklusiv zur Verfügung.

    Während der Corona-Krise wurde Deutschland auch in der Stromversorgung vor eine unvorhergesehene Belastungsprobe gestellt: Der Stromverbrauch sank und gleichzeitig sorgten günstige Bedingungen für einen steigenden Anteil erneuerbarer Energien. Etwa die Hälfte des Verbrauchs wurde so aus erneuerbaren Energien gedeckt – so viel wie nie zuvor. Dadurch hat sich eine Situation ergeben, die so erst in einigen Jahren erwartet wurde. Ein Real-Test, der auch eine Lernchance für die Zukunft der Energiewende in Deutschland bedeutet. Welche Erkenntnisse lassen sich daraus für das Energiesystem der Zukunft ableiten? Und wie kann die Energiewende langfristig gelingen, ohne Lockdown und mit einer wettbewerbsfähigen Wirtschaft?

    Beim Kopernikus-Pressevormittag diskutieren Expertinnen und Experten aus Netzbetrieb, Industrie, Forschung und Umweltschutz ihre Standpunkte zu möglichen Lehren aus Corona. Im Rahmen einer digitalen Veranstaltung versorgen Sie die Fachjournalisten in den Bereichen Energie, Industrie, Chemie, Politik und Wirtschaft mit Hintergrundwissen für eine exklusive Berichterstattung. Die Veranstaltung findet online statt. Die Inhalte stehen den Teilnehmenden anschließend 14 Tage exklusiv zur Verfügung. Die Registrierung erfolgt online via http://bit.ly/pressevormittag2. Weitere Informationen und die Einwähldaten folgen anschließend per E-Mail.

    Agenda:
    > 09.00 Kurzvorträge
    >>„Covid-19: Learnings eines Netzbetreibers“
    >>„Auswirkungen von Corona auf die Industrie“
    >>„Die Energiewende in der Corona-Krise navigieren“
    > Kurze Pause
    > 10.00Podiumsdiskussion
    > 11.00 Ende der Veranstaltung

    Gäste:
    Caroline Gebauer, Leiterin Energie- und nationale Klimapolitik (BUND)
    Dr. Joachim Kabs, Vorstand Netztechnik (Schleswig-Holstein Netz)
    Dr. Michael Pahle, AP-Leiter Ariadne, Leiter AG Klima- und Energiepolitik (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
    Rainer Häring, DirectorEnergy (UPM GmbH)
    Moderation: Dr. Stefan Niessen, Sprecher ENSURE, Head of Technology Field Energy Systems (Siemens), Professor (TU Darmstadt)

    Über die Kopernikus-Projekte:
    Die Kopernikus-Projekte bilden eine der größten deutschen Forschungsinitiativen für die Energiewende und werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Ihr Ziel ist eine saubere, sichere und bezahlbare Stromversorgung. Seit 2016 erarbeiten sie über einen Zeitraum von zehn Jahren ganzheitliche Lösungen zum Erreichen der Klimaziele – bis zur Anwendbarkeit im industriellen Maßstab.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Lisa Schmidtfall
    Öffentlichkeitsarbeit Kopernikus-ENSURE
    IAEW der RWTH Aachen University
    Schinkelstraße 6
    52062 Aachen, Germany


    Weitere Informationen:

    https://www.kopernikus-projekte.de/ Website der Kopernikus-Projekte.


    Bilder

    Anhang
    attachment icon COVID19: Stresstest für die Energiewende

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Chemie, Energie, Politik, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).