idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.02.2004 11:05

Einladung zur Pressekonferenz "Intelligenter Roboter zieht ins intelligente Haus"

Dr. Johannes Ehrlenspiel Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Freitag, 20. Februar 2004, 14.00 - 15.30 Uhr
    Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS, Finkenstraße 61, 47057 Duisburg, Raum 254

    Der Beginn einer langen Freundschaft: Ein intelligenter Haushaltsroboter zieht ins intelligente Haus. Zwei der Fraunhofer-Leitinnovationen - Ambient Intelligence und Mensch-Maschine-Interaktion - werden hier ideal miteinander verknüpft. Es ist das erste Mal, dass ein mobiler Roboterassistent - der Stuttgarter "Care-O-bot II" des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA - seinen Dienst in einem intelligenten Haus aufnimmt: dem Innovationszentrum intelligentes Haus (inHaus) des Fraunhofer-Instituts für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS in Duisburg.

    Die Teamarbeit von Roboter und inHaus ermöglicht neue Wohnszenarien: Zum Beispiel überwacht das smarte Haussystem des IMS den aktuellen Bestand an Lebensmitteln in den Schränken. Diese Informationen können über Funk an den Roboter weitergeleitet werden. Damit weiß der Roboter, welche Medikamente, Getränke oder Speisen derzeit vorrätig sind und wo sie gelagert werden. Da er sich auch in komplexen Umgebungen autonom bewegen kann, ist der Roboter in der Lage, seinem Benutzer lästige oder nicht mögliche Laufarbeiten abzunehmen und ihm die gewünschten Medikamente, Getränke oder Speisen zu holen. Durch den Einsatz des Roboterassistenten sollen insbesondere gebrechliche, behinderte und kranke Menschen in ihrem täglichen Leben unterstützt und deren Selbstständigkeit und Unabhängigkeit gefördert werden.

    Auf der Pressekonferenz können Sie sich von den Fähigkeiten des Roboters selbst überzeugen: Er führt einfache Hol- und Bringdienste vor, und versorgt beispielsweise einen der Anwesenden mit Kaffee oder Tee. Weitere Interaktions- und Assistenzfunktionen des Roboters mit dem inHaus werden per Video vorgestellt. Fragen zu den beiden Systemen beantworten Ihnen die Experten gern. Im Anschluss an die Pressekonferenz können Sie selbst das intelligente Haus mit seinen aktuellen Funktionen besuchen.

    Anmeldung und weitere Auskünfte: Telefon 07 11 / 9 70-11 77, Fax -14 00, presse@ipa.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.inhaus-duisburg.de/index1.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).